Als erfahrene 3D-Agentur haben wir uns auf die Entwicklung von 3D-Visualisierungen und digitalen Markenräumen spezialisiert. Unsere Expertise in der Prozessverkettung und Markeninszenierung ermöglicht es uns, Ihre Marketingziele in beeindruckende digitale Plattformen umzusetzen.
Wir verstehen, dass die digitale Welt für Unternehmen immer wichtiger wird und dass es schwierig sein kann, sich in der Flut von Möglichkeiten zurechtzufinden. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Ziele zu verstehen und eine Lösung zu entwickeln, die perfekt zu ihnen passt. Durch unsere umfangreiche Erfahrung in der Erstellung von virtuellen Umgebungen und 3D-Animationen können wir Ihnen garantieren, dass wir Ihnen eine digitale Lösung bieten können, die Ihre Marke in der digitalen Welt präsentiert und Ihre Ziele unterstützt.
Unsere Projekte kombinieren die neueste Technologie mit kreativen Ideen und einem starken Verständnis für Design. Wir sind stolz darauf, Mehrwerte für unsere Kunden zu schaffen und ihnen zu helfen, ihre Marke in der digitalen Welt zu präsentieren. Wir sind überzeugt davon, dass unsere Projekte nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionieren und unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen.
Schauen Sie sich gerne unsere Referenzen an, um einen Einblick in die Arbeit unserer 3D-Agentur zu bekommen und zu sehen, wie wir in der Vergangenheit erfolgreich mit unseren Kunden zusammengearbeitet haben. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen.
Projekt: Virtueller Markenraum
Kunde: Drägerwerk AG & Co. KGaA
Beschreibung:
Konzeption und Realisierung eines virtuellen, zielgruppengerechten Markenraums für die Drägerwerk AG & CO. KGaA.
Kunde:
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA ist ein börsennotierter Konzern mit Sitz in Lübeck, das Geräte und Systeme in den Bereichen Medizin- und Sicherheitstechnik entwickelt, produziert und vertreibt. In beiden Geschäftsfeldern hat das Unternehmen eine international führende Marktposition inne. Dräger beschäftigt heute weltweit mehr als 15.657 Mitarbeitende und ist in über 190 Ländern vertreten. Dräger-Produkte schützen, unterstützen und retten das Leben von Menschen im Krankenhaus und bei Feuerwehren, Rettungsdiensten, Behörden, im Bergbau sowie in der Industrie.
Projekt: Virtueller Messestand
Kunde: Faller Packaging
Beschreibung:
Erstellen eines digitalen Messestands als digitaler Zwilling des realen Messestands für Faller Packaging.
Kunde:
„Moving healthcare. Moving you.“ Unter diesem Motto agiert Faller Packaging als kompetenter Partner für hochwertige und maßgeschneiderte Verpackungen aus einer Hand. Der Systemlieferant entwickelt und produziert Faltschachteln, Haftetiketten und Packungsbeilagen für die Pharma- und Healthcare-Industrie und kombiniert diese zu individuellen Komplettlösungen. Dabei profitiert das Unternehmen von mehr als 130 Jahren Erfahrung – sowie vom Know-how und Engagement der rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Projekt: Produktanimation
Kunde: Läpple AG
Beschreibung:
Erstellen einer innovativen, informativen und emotionalen Produktanimation für den modularen Rundtisch FIBROMOD.
Kunde:
Die LÄPPLE Gruppe ist ein Unternehmen in 100 % Familienbesitz, das mit 2.700 Mitarbeitenden und über 100-jähriger Innovationstätigkeit eine starke Marktposition innehat. Zum aktuellen Produktspektrum gehören die Umform- und Karosserietechnik sowie der Automationsanlagen-, Maschinen- und Werkzeugbau. Mit Rundtischen, Läpple Automotive, Normalien und Fibro Läpple Technology (FLT) ist das Unternehmen in vier Geschäftsbereichen aktiv. Zuverlässigkeit, Nähe, Kompetenz. Erfolgsorientiert, verantwortungsbewusst, innovativ.
Projekt: Produktanimation
Kunde: FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY
Beschreibung:
Erstellen einer interaktiven Produktanimation für die FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY.
Kunde:
Die Läpple AG mit Hauptsitz in Heilbronn ist ein weltweit tätiger Anbieter von Pressteilen, Rohbaukomponenten, Normalien und Rundtischen sowie Automatisierungslösungen. Gemäß dem Slogan „We love technology“ bietet die zu 100 % in Familienbesitz befindliche LÄPPLE Gruppe heute mit ihren 2.700 Mitarbeitenden innovative Produktlösungen in den vier Geschäftsbereichen Rundtische, Läpple Automotive, Normalien und FLT (Fibro Läpple Technology). Nach einem erfolgreichen Erstauftrag in 2021 erhält commalive den Zuschlag für große, attraktive Folgeprojekte.
Projekt: Produktanimation
Kunde: Läpple AG
Beschreibung:
Erstellen einer innovativen, informativen und emotionalen Produktanimation für eine Maschine für die Prozessverkettung.
Kunde:
Die Läpple AG mit Hauptsitz in Heilbronn ist ein weltweit tätiger Anbieter von Pressteilen, Rohbaukomponenten, Normalien und Rundtischen sowie Automatisierungslösungen. Nach Phasen intensiven Wachstums und fortschreitender Internationalisierung wurde das Unternehmen reorganisiert und in seiner Ausrichtung an neue Rahmenbedingungen angepasst. Gemäß dem Slogan „We love technology“ arbeitet die zu 100 % in Familienbesitz befindliche LÄPPLE Gruppe heute mit ihren 2.700 Mitarbeitenden in vier Geschäftsbereichen – Rundtische, Läpple Automotive, Normalien und FLT (Fibro Läpple Technology) – kontinuierlich daran, den ihren Kunden bestmögliche Produktlösungen anzubieten.
Projekt: Virtuelle Messeplattform
Kunde: Läpple AG
Beschreibung:
Erstellen einer innovativen, informativen und emotionalen Messeplattform für die Unternehmen der Läpple AG.
Kunde:
LÄPPLE ist eine Unternehmensgruppe in 100 % Familienbesitz, die mit 2.700 Mitarbeitenden und über 100-jähriger Innovationstätigkeit eine starke Marktposition innehat. „We love technology“: Dieser Slogan dokumentiert die Technologieleidenschaft des Unternehmens. Zum Produktspektrum zählen die Umform- und Karosserietechnik sowie der Automationsanlagen-, Maschinen- und Werkzeugbau. Mit Rundtischen, Läpple Automotive, Normalien und Fibro Läpple Technology (FLT) ist das Unternehmen in vier Geschäftsbereichen aktiv.
Projekt: Virtueller Messestand
Kunde: Sauter Gebäudetechnik
Beschreibung:
Erstellen eines digitalen Messestands für das Schweizer Unternehmen Sauter.
Kunde:
Die SAUTER AG ist ein Schweizer Traditionsunternehmen mit ca. 2.500 Mitarbeiter*innen und Teil der gleichnamigen Unternehmensgruppe. 1910 als Manufaktur für elektrische Zeitschaltuhren gegründet, hat SAUTER sein Portfolio immer weiter ausgebaut. Vom Hauptsitz in Basel aus ist das Unternehmen heute mit Lösungen rund um Gebäudeautomation/Systemintegration weltweit tätig. Zur Sauter Gruppe gehören 16 Tochtergesellschaften in Europa, Joint Ventures in China und im Mittleren Osten sowie lokale Vertretungen in weiteren Ländern. Seit 2019 vertraut das Unternehmen auf die kommunikative Unterstützung durch commalive.
Projekt: Virtueller Ausstellungsraum
Kunde: Friedrich-Naumann-Stiftung
Beschreibung:
Konzeption und Realisation eines digitalen Raums zur Ausstellung von Comics und Geschichten
Kunde:
Die am 19. Mai 1958 gegründete Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit bietet Angebote zur politischen Bildung in Deutschland und in aller Welt. Mit Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung werden Menschen ermutigt, sich aktiv in das politische Geschehen einzumischen. Die Idee des Liberalismus setzt die Stiftung heute in den Feldern Politikdialog, Politikberatung und Begabtenförderung um. Neben der Geschäftsstelle in Potsdam unterhält die Institution viele Büros in ganz Deutschland und in über 60 Ländern der Welt.
Projekt: Virtueller Messestand
Kunde: Postpress Alliance
Beschreibung:
Erstellen eines virtuellen Messestandes für die Unternehmen der Postpress Alliance zur digitalen Produktpräsentation.
Kunde:
Die „Postpress Alliance“ führt namhafte Unternehmen der Weiterverarbeitungs-Stufe der Druckindustrie zusammen. Mit Hohner Maschinenbau GmbH, MBO Postpress Solutions GmbH, Bograma AG, H + H GmbH & Co. KG, Baumann Maschinenbau GmbH & Co. KG und Wohlenberg Buchbindesysteme GmbH gehören sechs etablierte Anbieter der Kooperation an, die mit ihrem Portfolio nahezu den gesamten Workflow und die dazugehörigen Prozesse eines Kunden-Betriebes abbilden.
Projekt: Produktlaunch
Kunde: AUMA
Beschreibung:
Konzipierung und Realisierung eines digitalen Produktlaunch mit Livestream und Q&A-Session.
Kunde:
Armaturen- Und Maschinen-Antriebe: Bei AUMA wird eine Idee zum Programm. Seit 50 Jahren entwickelt und baut das in Müllheim, Baden-Württemberg, ansässige Unternehmen elektrische Stellantriebe und Armaturengetriebe. Mit 2.600 Mitarbeitern und 30 Standorten weltweit zählt das mittelständische Familienunternehmen heute zu den international führenden Herstellern der Branche. Energiewirtschaft, Wasserwirtschaft, Petrochemie und Anwender aus unterschiedlichsten industriellen Bereichen weltweit setzen auf die technologisch ausgereiften AUMA-Produkte.
„Interaktive 3D Produktvisualisierung“ bedeutet, dass Sie mit uns Ihre Produkte auf eine moderne und interaktive Art erlebbar machen können. Die Details Ihrer Produkte können aus allen Perspektiven betrachtet und vergrößert werden. Dieses Visualisierungsverfahren ermöglicht es Ihnen, unterschiedliche Konfigurationen Ihrer Produkte in 3D Echtzeit zu simulieren und erlebbar zu machen. Besucher Ihrer Website können so die Funktionsweise Ihres Produktes virtuell testen, ohne es tatsächlich in den Händen zu halten. Interaktive 3D Produktvisualisierung erweitert die traditionelle 3D Produktvisualisierung und bietet eine einzigartige Möglichkeit, Ihre Produkte auf Ihrer Website zu präsentieren.
Interaktive 3D Produktvisualisierungen auf Ihrer Website bieten klare Vorteile gegenüber traditionellen Marketingmethoden wie klassische Produktfotos. Sie ermöglichen ein tieferes Verständnis Ihrer Produkte und stärken das Interesse Ihrer Zielgruppe. Durch die Möglichkeit, das Produkt in Echtzeit aus allen Perspektiven zu betrachten und zu interagieren, erhält der Kunde ein authentisches und realistisches Produkterlebnis. Darüber hinaus kann mit der AR-Fähigkeit (Augmented Reality) eine weitere Ebene der Interaktivität hinzugefügt werden. Mit einem virtuellen Messestand, der jederzeit und überall erreichbar ist, können Sie Ihre Produkte optimal präsentieren und Ihre Zielgruppe von Ihrem Angebot überzeugen.
Commalive nutzt unterschiedliche Software und Verfahren für die technische Umsetzung interaktiver 3D Produktvisualisierungen. Durch die Kompatibilität mit allen modernen Browsern sind die Projekte problemlos einfach zu integrieren und erreichen dadurch eine breite Zielgruppe. Um eine schnelle Ladezeit der 3D-Daten zu garantieren, werden diese in ein spezielles, kompaktes Online-Format konvertiert. Die Visualisierungen sind nicht nur auf normalen Bildschirmen und mobilen Geräten, sondern auch in virtueller und erweiterter Realität nutzbar, was Ihnen ein noch realistischeres Produktverständnis ermöglicht.
3D Produktvisualisierungen von Commalive bieten gegenüber Renderings oder Produktfotos eine höhere Flexibilität. Mit unseren 3D-Visualisierungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte interaktiv erlebbar zu machen und sie jederzeit anzupassen. Unsere Kunden haben einfache Möglichkeiten, Farbvarianten und Zustände zu erstellen und zu ändern, was sie sehr zeit- und kosteneffizient macht. Außerdem bleiben die Visualisierungen immer aktuell, da sie jederzeit aktualisiert werden können. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Kunden immer die neuesten Informationen über Ihr Produkt erhalten.
Interaktivität ist ein wichtiger Bestandteil von 3D Produktvisualisierungen und kann in vielfältiger Weise umgesetzt werden. Um eine realistische, funktionale 3D Visualisierung zu ermöglichen, sind detaillierte 3D Daten von hoher Bedeutung. Hier sind CAD Daten ideal, da sie meist komplett und sehr detailliert sind. Die meisten Hersteller verfügen bereits über diese Daten in Form von CAD Modellen. Durch die Verwendung von CAD Daten und eine spezielle Datenaufbereitung können performante und interaktive 3D Produktvisualisierungen online realisiert werden.
Die Kosten für eine 3D-Visualisierung hängen von mehreren Faktoren ab. Der wichtigste Faktor ist der Zeitaufwand, der für die Umsetzung benötigt wird. Je besser die Vorlage in Form von CAD-Daten, Fotos oder Skizzen/Beschreibungen ist, desto schneller und kosteneffizienter kann die 3D-Visualisierung durchgeführt werden. Eine einfache, interaktive Produktvisualisierung muss daher nicht viel kosten. Wenn jedoch ein hoher Grad an Interaktivität angestrebt wird, steigt auch der Aufwand und damit auch der Preis.
Commalive bietet jedoch immer eine individuelle Kalkulation basierend auf Ihren Wünschen und Vorstellungen. Wir sichten und testen Ihre 3D-Daten (falls vorhanden) und erstellen Ihnen dann ein Angebot, das Ihren Ansprüchen gerecht wird.