Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

+49 (0) 7621 154 29 20

info@commalive.io

Zur Beitrags-Übersicht

Interaktive 3D-Anwendung für Feintool: Virtuelle Werkspräsentation bei Coiltech 2025

3D Animation der Stanztechnologie Maschine von Feintool mit mehreren Tocuhpoints in einer Halle

Interaktive 3D-Werkhalle

Kunde:
Feintool Gruppe
Firmensitz:
Sachsenheim
Veranstaltung:
Coiltech 2025, Augsburg
Datum:
Coiltech 2025, Augsburg
Kurzbeschreibung:
Interaktive 3D-Werksführung mit Highlights der Produktion für die Webseite des Unternehmens.

Feintool, ein international führender Technologiekonzern mit Spezialisierung auf Feinschneiden, Umformen und Elektroblechstanzen, präsentierte zur Eröffnung seines neuen Werks in Ungarn eine innovative digitale Lösung in Zusammenarbeit mit Commalive. Zur Premiere auf der Fachmesse Coiltech 2025 in Augsburg wurde eine interaktive 3D-Anwendung entwickelt, die das gesamte Werk virtuell erlebbar macht und damit eine völlig neue Form der Werkspräsentation ermöglicht. Besucher können über szenische Kameraflüge und interaktive Bereiche tief in alle zehn Produktionsbereiche eintauchen – vom Stanzen über Gießen bis hin zur hochmodernen Lasertechnologie. Ergänzt werden diese Einblicke durch umfangreiche Zusatzinformationen zu Maschinen, Prozessen und Technologien, die ohne reale Werksbegehung einen umfassenden und anschaulichen Überblick bieten. Diese Anwendung vereint hohe visuelle Qualität, intuitive Bedienbarkeit und informativen Mehrwert und wird heute nicht nur auf Messen, sondern auch in der Kundenkommunikation und im Vertrieb erfolgreich eingesetzt. Mit dieser digitalen Innovation unterstreicht Feintool seinen Anspruch als Vorreiter in Technologie und Digitalisierung und startet gleichzeitig eine zukunftsweisende Partnerschaft mit Commalive.

Das ZInteraktive 3D-Anwendung für Feintool: Virtuelle Werkspräsentation bei Coiltech 2025

Feintool, ein international führender Technologiekonzern mit Spezialisierung auf Feinschneiden, Umformen und Elektroblechstanzen, präsentierte zur Eröffnung seines neuen Werks in Ungarn eine innovative digitale Lösung in Zusammenarbeit mit Commalive. Zur Premiere auf der Fachmesse Coiltech 2025 in Augsburg wurde eine interaktive 3D-Anwendung entwickelt, die das gesamte Werk virtuell erlebbar macht und damit eine völlig neue Form der Werkspräsentation ermöglicht.

Innovatives 3D-Erlebnis für alle Produktionsbereiche

Besucher können über szenische Kameraflüge und interaktive Bereiche tief in alle zehn Produktionsbereiche eintauchen – vom Stanzen über Gießen bis hin zur hochmodernen Lasertechnologie. Ergänzt werden diese Einblicke durch umfangreiche Zusatzinformationen zu Maschinen, Prozessen und Technologien, die ohne reale Werksbegehung einen umfassenden und anschaulichen Überblick bieten. Diese Anwendung vereint hohe visuelle Qualität, intuitive Bedienbarkeit und informativen Mehrwert und wird heute nicht nur auf Messen, sondern auch in der Kundenkommunikation und im Vertrieb erfolgreich eingesetzt.

Zielsetzung und Umsetzung der 3D-Anwendung

Anschauliche und benutzerfreundliche Visualisierung

Das Ziel der 3D-Anwendung war es, sämtliche zehn spezialisierten Produktionsbereiche von Feintool anschaulich, informativ und benutzerfreundlich darzustellen. Durch den Einsatz szenischer Kamerafahrten, interaktiver Hotspots und jederzeit abrufbarer Zusatzinformationen erhalten Nutzer detaillierte Einblicke in die Fertigungsprozesse. Diese virtuelle Werksbesichtigung macht einen physischen Rundgang überflüssig und sorgt für ein ansprechendes und lehrreiches Nutzererlebnis.

Messe-Highlight und nachhaltiges Vertriebsmittel

Die ursprünglich für die Messe konzipierte Anwendung überzeugte durch exzellente visuelle Umsetzung, benutzerfreundliche Navigation und hohen Informationsgehalt. Heute wird sie weltweit eingesetzt – sowohl auf internationalen Messen als auch in der Kundenkommunikation und im Vertrieb, um komplexe Produktionsprozesse verständlich zu vermitteln.

Partnerschaft Feintool und Commalive

Moderne, nachhaltige Präsentationsplattform

Feintool profitiert mit dieser innovativen digitalen Lösung von einem modernen, nachhaltigen Präsentationstool, das technische Abläufe transparent und zielgruppengerecht aufbereitet. Die Kombination aus visueller Qualität und intuitiver Bedienbarkeit stärkt den Innovationsanspruch und technologischen Vorsprung von Feintool.

Zukunftsweisende Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Umsetzung markiert den Beginn einer langfristigen, zukunftsorientierten Partnerschaft zwischen Feintool und Commalive. Gemeinsam wurden modernste 3D-Visualisierungstechniken mit tiefgehendem Branchenwissen verbunden, um weltweit wirkungsvolle Präsentationsmöglichkeiten zu schaffen. Die Kooperation eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für zukünftige digitale Formate und stärkt Feintools Vertriebs- und Marketingstrategien nachhaltig.

Interne Kommunikation und Schulungen verbessern

Neben der externen Präsentation unterstützt die 3D-Anwendung auch die interne Kommunikation bei Feintool. Neue Mitarbeiter können durch die realitätsnahe Visualisierung schneller eingearbeitet werden, während bestehende Teams besser vernetzt werden. Das Tool fördert zudem das Storytelling in Marketing und Vertrieb und trägt so wesentlich zur Effizienzsteigerung bei.

Digitale Innovation als Wachstumstreiber

Die 3D-Anwendung für Feintool ist ein herausragendes Beispiel, wie digitale Medien im Industriebereich echten Mehrwert schaffen. Mit der Kombination aus technischem Know-how und kreativem 3D-Design positioniert sich Feintool als Technologieführer und Vorreiter für digitale Kommunikation in der Industrie 4.0. Die Partnerschaft mit Commalive wird Feintool dabei helfen, auch in Zukunft komplexe Technologien transparent und modern zu präsentieren und sein nachhaltiges, innovatives Image weiter zu stärken.

Bildausschnitte

cross