Prozessvisualisierung für Läpple

Innovative 3D-Animationen für Industrie 4.0 für Läpple

Die Prozessvisualisierung ist heute einer der wichtigsten Bausteine, wenn es darum geht, komplexe Abläufe in der Industrie verständlich und erlebbar zu machen. Für die Läpple Group, einen international führenden Anbieter von Pressteilen, Rohbaukomponenten, Normalien, Rundtischen und Automatisierungslösungen, haben wir als 3D Agentur faszinierende 3D-Animationen und Prozessdarstellungen entwickelt. Dabei geht es nicht nur um eine klassische Produktpräsentation, sondern um moderne, interaktive Inhalte, die den Mehrwert vernetzter Produktionsprozesse im Zeitalter von Industrie 4.0 verdeutlichen.

Warum Prozessvisualisierung für die Industrie entscheidend ist

In einer Welt zunehmend digitalisierter Produktionsketten reicht es nicht mehr, technische Innovationen rein textlich oder durch Schaubilder zu präsentieren. 3D-Visualisierungen ermöglichen es, hochkomplexe Abläufe verständlich aufzubereiten. Der Betrachter kann sich intuitiv orientieren und mit den Inhalten interagieren.

Die Vorteile sind dabei vielfältig:

Smart Products und intelligente Systeme im Fokus

Im Zukunftsfeld Smart Products spielte die Visualisierung intelligenter Produktionssysteme eine herausragende Rolle. Unsere Prozessanimationen zeigen, wie innovative digitale Lösungen Daten in Echtzeit erfassen, analysieren und für eine optimierte Fertigung nutzen.

Beispielsweise wird in den Animationen dargestellt, wie:

Das Resultat: Transparente Prozesse, geringere Fehlerquoten und höhere Effizienz.

Einen Überblick darüber, welche Chancen solche Technologien mit sich bringen, bietet unter anderem die Plattform Industrie 4.0.

Interaktiver 3D-Showroom für digitale Messen

Ein besonderes Highlight war die Integration unserer Prozessvisualisierungen in einen interaktiven 3D-Showroom, den wir als digitale Messeplattform umgesetzt haben. Dieser Showroom vereint verschiedene visuelle Medien:

So entsteht ein innovativer Präsentationsraum, der unabhängig von Ort und Zeit funktioniert. Mit einem Klick können Interessierte die neuesten Entwicklungen der Läpple Group erleben – ein enormes Plus nicht nur im Vertrieb, sondern auch in der unternehmensinternen Kommunikation.

Mehrwert für Marketing, Vertrieb und Schulung

Die Prozessvisualisierung für Läpple ist nicht nur ein beeindruckendes Messe-Feature, sondern bringt auch im praktischen Alltag immense Vorteile.

Interne und externe Vernetzung

Unsere Arbeit mit der Läpple Group zeigt eindrucksvoll, wie 3D-Visualisierung in der Industrie ein entscheidendes Werkzeug für die Zukunft darstellt. Weitere Informationen zu unseren Projekten findest du auf unserer Seite über 3D-Produktvisualisierung.

Prozessvisualisierung als Innovationstreiber

Die Prozessvisualisierung für Läpple macht deutlich, wie entscheidend innovative 3D-Technologien im industriellen Umfeld geworden sind. Komplexe Produktionsabläufe lassen sich durch realistische 3D-Animationen nicht nur verständlich darstellen, sondern auch in interaktiven Showrooms erlebbar machen. So wird sichtbar, wie intelligente Systeme Daten in Echtzeit analysieren, Produktionsschritte optimieren und ein Höchstmaß an Effizienz ermöglichen.

Darüber hinaus steigern visuelle Darstellungen die Verständlichkeit für Kunden, Partner und Mitarbeiter gleichermaßen. Das schafft Transparenz und fördert das Vertrauen in moderne Industrieprozesse. Gleichzeitig eröffnet die Kombination aus Smart Products, Industrie 4.0 und Prozessvisualisierung neue Chancen für Marketing, Schulung und Vertrieb.

Für Unternehmen wie die Läpple Group ist dies ein klarer Innovationstreiber: Digitale Visualisierungen machen Zukunftstechnologien anschaulich und greifbar, während sie den wirtschaftlichen Nutzen smarter Systeme überzeugend kommunizieren. Damit wird Prozessvisualisierung zu einer Brücke zwischen Hightech-Entwicklung, Kundenorientierung und nachhaltigem Wachstum.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

Bedienbare 3D Programme für KNOLL

Innovatives 3D-Visualisierungstool für KNOLL Maschinenbau.

Die Zusammenarbeit zwischen KNOLL Maschinenbau und unserer 3D-Agentur Commalive zeigt eindrucksvoll, wie moderne Visualisierungstechnologien den Vertrieb revolutionieren können. Den Auftakt bildete die Entwicklung einer interaktiven 3D-Anwendung für die LubiCool-M, ein innovatives Kühlschmierstoff-Filtersystem von KNOLL.

KNOLL setzt auf digitale 3D-Innovation

Das Ziel war es, die komplexen Funktionen der LubiCool-M für Kunden und Interessenten anschaulich erlebbar zu machen. Mit einer speziell entwickelten 3D-Produktvisualisierung entstand ein Präsentationstool, das alle technischen Details, Kennzahlen und Vorteile über interaktive Touchpoints zugänglich macht. Statt abstrakter Daten oder technischer Zeichnungen bietet die Lösung eine realitätsnahe Darstellung des Produktes – ein modernes Werkzeug, das von KNOLL sowohl auf der hauseigenen Messe 22 als auch im Vertrieb erfolgreich eingesetzt wird.

Interaktive Produktpräsentation als Sales-Tool

Die interaktive 3D-Anwendung bietet zahlreiche Vorteile:

Damit erhält das KNOLL-Vertriebsteam ein modernes, visuelles Werkzeug, das Emotionen weckt und technische Details begreifbar macht.

Vorteile für Vertrieb und Marketing

Der Maschinenbau profitiert gleich mehrfach von dieser Lösung:

Darüber hinaus unterstützt die interaktive Präsentation dabei, erklärungsintensive Systeme wie die LubiCool-M optimal zu vermarkten.

Langfristige Partnerschaft mit Commalive

Der Erfolg des ersten Projekts war so überzeugend, dass die interaktive Lösung nun regelmäßig in Vertrieb und Marketing einsetzt. Die Zusammenarbeit zwischen KNOLL und unserer 3D-Agentur Commalive ist damit zu einer kontinuierlichen Partnerschaft gereift.

Für KNOLL bedeutet das: Zukunftsorientierte Visualisierungen, die den Vertrieb entlasten, Neukunden gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen stärken.

Die Zukunft der 3D-Visualisierung

Die Einführung interaktiver 3D-Lösungen markiert für das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Transformation im Maschinenbau. Wo früher Kataloge oder Musterteile notwendig waren, reicht heute ein Tablet oder eine Präsentationsfläche – und schon werden Funktionsweisen und technische Details erlebbar. Durch diesen innovativen Ansatz positioniert sich KNOLL- Maschinenbau als Vorreiter in einer Branche, die zunehmend auf digitale Tools setzt, um komplexe Maschinen verständlich zu präsentieren.


Die Zusammenarbeit zeigt, wie interaktive 3D-Visualisierungen den Vertrieb neu definieren. Die LubiCool-M wurde dank des innovativen Präsentationstools erfolgreich in Szene gesetzt und ist heute als modernes Sales-Tool nicht mehr wegzudenken.

Das Maschinenbau-Unternehmen setzt damit ein starkes Zeichen für digitale Innovation im Maschinenbau und beweist, dass komplexe Produkte auch ohne physische Muster eindrucksvoll vermittelt werden können.

Für detaillierte Einblicke und weitere Beispiele zur 3D-Visualisierung im Maschinenbau, empfehlen wir folgende Ressourcen.

Bildausschnitte

Detail-Animationen

Kompaktfilter

Kühler

Touchdisplay

Schraubenspindelpumpe

Virtueller Messestand für Läpple

Vier Unternehmensbereiche, eine virtuelle Messe – die Läpple Group Virtualdays. Als eine der ersten großen 3D-Online-Messen in unserer Agenturgeschichte vereinte dieses Projekt die gesamte Produktwelt von Läpple Automotive, FIBRO Normalien, FIBRO Rundtische und FLT (FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY) in einem innovativen, digitalen Messeformat.

Entstanden als Antwort auf den Wegfall einer Weltleitmesse, entwickelten wir eine 3D-Hybridmesse, die Technologie und Interaktion perfekt kombinierte. Detaillierte 3D-Visualisierungen von Maschinen, Anlagen und Automationslösungen trafen hier auf ein hochmodernes Live-Event-Konzept mit Keynotes, interaktiven Votings, moderierten Präsentationen und direkter Vertriebsanbindung. Ergänzt durch eine umfassende Mediathek und personalisierte Kontaktoptionen wurde ein virtueller Messestand dieser Art zu einer effizienten Plattform für Networking, Produktpräsentationen und digitale Verkaufsstrategien.

Impressionen

3D Industrievisualisierungen für KNOLL

Die erste 3D-Produktvisualisierung für KNOLL Maschinenbau war der Auftakt einer umfassenden Zusammenarbeit, die mittlerweile einen gesamten Maschinenpark umfasst. Mit einem interaktiven 360°-Produktspinner haben wir sämtliche Maschinen mit ihren technischen Features detailliert visualisiert. Dieses innovative Tool ermöglicht es, die Maschinen aus jedem Blickwinkel zu betrachten, einzelne Komponenten hervorzuheben und wichtige Funktionen verständlich darzustellen. Die intuitive Bedienung macht den 360°-Viewer zu einer übersichtlichen und einfach nutzbaren 3D-Präsentationslösung für Vertrieb und Marketing.

Das Portfolio von KNOLL Maschinenbau ist ebenso vielseitig wie die produzierten Maschinen aus den Bereichen Pumpen, Filtrieren, Fördern und mehr. Die 3D-Visualisierungen dieser Industriemaschinen gehen dabei weit über ein optisches Highlight hinaus – sie bieten echten Mehrwert durch Reproduzierbarkeit, digitale Verfügbarkeit und höchste Detailgenauigkeit. Ob für Messen, Online-Präsentationen oder Vertriebsgespräche – die interaktiven Anwendungen unser 3D Agentur verbessern die Kommunikation technischer Details und erleichtern die Produktpräsentation weltweit. Industrievisualisierungen dieser Machart sind besonders einfach im Vertriebsprozess nutzbar.

Visualisierungen

3D-Späneförderanlage für KNOLL

Seit 2022 verbindet uns mit KNOLL Maschinenbau eine enge Partnerschaft, in der wir zahlreiche 3D-Produktvisualisierungen für verschiedenste Maschinen und Anwendungen realisiert haben. Ein herausragendes Beispiel ist die interaktive 3D-Anwendung für die Späneförderanlage, die ursprünglich für eine Messepräsentation konzipiert wurde, mittlerweile aber auf vielen Vertriebswegen erfolgreich eingesetzt wird.

Das KNOLL-Produktportfolio umfasst verschiedene Arten von Förderanlagen, darunter die Plattenbandförderer der Reihe P, die durch ihre Langlebigkeit, Stabilität und hohe Wartungsfreundlichkeit überzeugen. In der 3D-Anwendung wurden die individuellen Funktionen der Förderanlage durch dynamische 3D-Animationen visualisiert und die technischen Details in hochwertigen Renderings ansprechend aufbereitet. Diese digitale Präsentation unser 3D Agentur ermöglicht es, die Fördertechnik von KNOLL intuitiv zu erleben und die Vorteile der Systeme zielgerichtet zu vermitteln – sei es auf Messen, in Online-Präsentationen oder im Vertriebsgespräch. Diese 3D Produktanimation der 3D-Späneförderanlage ist ein kleines Highlight im Produktportfolio unseres Kunden.

Bildausschnitt

Interaktive Animationen

Interaktive 3D-Anlage für KNOLL

KNOLL Maschinenbau ist ein führender Anbieter von hochautomatisierten Systemlösungen, die Späne und Kühlschmierstoffe aus Maschinen vollautomatisch zu einer zentralen Aufbereitungsstelle transportieren.

Um diese komplexen Systemlösungen verständlich zu präsentieren, haben wir eine interaktive 3D-Anwendung für KNOLL Zentralanlagen entwickelt, die das gesamte Funktionsprinzip in dynamischen 3D-Animationen veranschaulicht. Kunden können die verschiedenen Prozesse der Filtration, Förderung und Aufbereitung Schritt für Schritt entdecken und sich einen detaillierten Einblick in die einzelnen Komponenten verschaffen. Durch die intuitive Steuerung der interaktiven 3D-Anlage, auf die wir als 3D Agentur sehr viel Wert legen, lassen sich individuelle Anpassungen und Erweiterungsmöglichkeiten realistisch darstellen – ideal für Messen, den Vertrieb und die digitale Produktpräsentation.

Sollte das System irgendwann erweitert oder umgebaut werden, lässt sich dies ebenfalls über die 3D-Visualisierung flexibel simulieren.

Bildauschnitte

Gesamte 3D-Animation

3D Modell von Bitzer Verdichter

Für Bitzer, einen der führenden Anbieter in der Kälte- und Klimatechnik, haben wir eine detailreiche 3D-Produktvisualisierung erstellt, die das komplexe Verfahren eines Verdichters realitätsnah darstellt. Da die technische Leistung im Inneren verborgen bleibt, nutzt die Animation gezielt Schnittdarstellungen und transparente Ansichten, um die intelligente Kühltechnik im Gehäuse sichtbar zu machen.

Mit dieser innovativen 3D-Animation unser 3D Agentur können die Funktionsweise, Strömungsprozesse und technischen Features der Kühlaggregate anschaulich erklärt werden – eine optimale Lösung für digitale Vertriebs- und Marketingmaterialien, interaktive Präsentationen und Schulungen. Die Animation wird erfolgreich für Messen, Web-Plattformen und Kundenpräsentationen genutzt und hilft dabei, die komplexe Technologie hinter den Produkten greifbar zu machen.

Bildausschnitte

Gesamte Animation

Messepräsentation für DVS

Für den Messeauftritt der DVS Technology Group auf der Grinding Hub haben wir eine interaktive 3D-Messepräsentation entwickelt, die die hochpräzisen Schleifmaschinen und Fertigungslösungen von DVS auf innovative Weise präsentiert. Mit realistischen 3D-Animationen der Anlagen konnten Besucher die Maschinen detailliert erkunden und deren Funktionsweise intuitiv verstehen.

Über ein Touch-Display konnten Interessenten die Maschinen eigenständig steuern, einzelne Bauteile genauer betrachten und sich über die Besonderheiten der Schleiftechnik informieren. Durch die interaktive Präsentation unser 3D Agentur wurden komplexe Technologien anschaulich vermittelt, sodass die Vorteile der DVS-Anlagen auch ohne physische Maschinen auf der Messe erlebbar wurden. Die digitale Lösung ermöglichte eine moderne, flexible und ansprechende Produktkommunikation, die sich auch nach der Messe für Vertrieb und Schulungen weiter nutzen lässt.

Impressionen

Messestand

Interaktive Anwendung

Stellantrieb AUMA I 3D-Animation

Für AUMA Riester, den Weltmarktführer für elektrische Stellantriebe, haben wir eine detaillierte 3D-Produktvisualisierung entwickelt, die den Aufbau, die Mechanik und die Funktionsweise des Antriebs präzise darstellt.

Die Animation ermöglicht einen tiefen Einblick in die technischen Komponenten: Von der Verkabelung über die Displayanzeige bis hin zu den mechanischen Verbindungen – jedes Detail wurde fotorealistisch visualisiert. Diese technische 3D-Animation unser 3D Agentur unterstützt AUMA im Vertrieb, auf Messen und in digitalen Präsentationen, um Kunden die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der Stellantriebe schnell und anschaulich zu vermitteln.

Bildausschnitte