Interaktive 3D-Anwendung für Feintool: Virtuelle Werkspräsentation bei Coiltech 2025

3D Animation der Stanztechnologie Maschine von Feintool mit mehreren Tocuhpoints in einer Halle

Interaktive 3D-Werkhalle

Kunde:
Feintool Gruppe
Firmensitz:
Sachsenheim
Veranstaltung:
Coiltech 2025, Augsburg
Datum:
Coiltech 2025, Augsburg
Kurzbeschreibung:
Interaktive 3D-Werksführung mit Highlights der Produktion für die Webseite des Unternehmens.

Feintool, ein international führender Technologiekonzern mit Spezialisierung auf Feinschneiden, Umformen und Elektroblechstanzen, präsentierte zur Eröffnung seines neuen Werks in Ungarn eine innovative digitale Lösung in Zusammenarbeit mit Commalive. Zur Premiere auf der Fachmesse Coiltech 2025 in Augsburg wurde eine interaktive 3D-Anwendung entwickelt, die das gesamte Werk virtuell erlebbar macht und damit eine völlig neue Form der Werkspräsentation ermöglicht. Besucher können über szenische Kameraflüge und interaktive Bereiche tief in alle zehn Produktionsbereiche eintauchen – vom Stanzen über Gießen bis hin zur hochmodernen Lasertechnologie. Ergänzt werden diese Einblicke durch umfangreiche Zusatzinformationen zu Maschinen, Prozessen und Technologien, die ohne reale Werksbegehung einen umfassenden und anschaulichen Überblick bieten. Diese Anwendung vereint hohe visuelle Qualität, intuitive Bedienbarkeit und informativen Mehrwert und wird heute nicht nur auf Messen, sondern auch in der Kundenkommunikation und im Vertrieb erfolgreich eingesetzt. Mit dieser digitalen Innovation unterstreicht Feintool seinen Anspruch als Vorreiter in Technologie und Digitalisierung und startet gleichzeitig eine zukunftsweisende Partnerschaft mit Commalive.

Das ZInteraktive 3D-Anwendung für Feintool: Virtuelle Werkspräsentation bei Coiltech 2025

Feintool, ein international führender Technologiekonzern mit Spezialisierung auf Feinschneiden, Umformen und Elektroblechstanzen, präsentierte zur Eröffnung seines neuen Werks in Ungarn eine innovative digitale Lösung in Zusammenarbeit mit Commalive. Zur Premiere auf der Fachmesse Coiltech 2025 in Augsburg wurde eine interaktive 3D-Anwendung entwickelt, die das gesamte Werk virtuell erlebbar macht und damit eine völlig neue Form der Werkspräsentation ermöglicht.

Innovatives 3D-Erlebnis für alle Produktionsbereiche

Besucher können über szenische Kameraflüge und interaktive Bereiche tief in alle zehn Produktionsbereiche eintauchen – vom Stanzen über Gießen bis hin zur hochmodernen Lasertechnologie. Ergänzt werden diese Einblicke durch umfangreiche Zusatzinformationen zu Maschinen, Prozessen und Technologien, die ohne reale Werksbegehung einen umfassenden und anschaulichen Überblick bieten. Diese Anwendung vereint hohe visuelle Qualität, intuitive Bedienbarkeit und informativen Mehrwert und wird heute nicht nur auf Messen, sondern auch in der Kundenkommunikation und im Vertrieb erfolgreich eingesetzt.

Zielsetzung und Umsetzung der 3D-Anwendung

Anschauliche und benutzerfreundliche Visualisierung

Das Ziel der 3D-Anwendung war es, sämtliche zehn spezialisierten Produktionsbereiche von Feintool anschaulich, informativ und benutzerfreundlich darzustellen. Durch den Einsatz szenischer Kamerafahrten, interaktiver Hotspots und jederzeit abrufbarer Zusatzinformationen erhalten Nutzer detaillierte Einblicke in die Fertigungsprozesse. Diese virtuelle Werksbesichtigung macht einen physischen Rundgang überflüssig und sorgt für ein ansprechendes und lehrreiches Nutzererlebnis.

Messe-Highlight und nachhaltiges Vertriebsmittel

Die ursprünglich für die Messe konzipierte Anwendung überzeugte durch exzellente visuelle Umsetzung, benutzerfreundliche Navigation und hohen Informationsgehalt. Heute wird sie weltweit eingesetzt – sowohl auf internationalen Messen als auch in der Kundenkommunikation und im Vertrieb, um komplexe Produktionsprozesse verständlich zu vermitteln.

Partnerschaft Feintool und Commalive

Moderne, nachhaltige Präsentationsplattform

Feintool profitiert mit dieser innovativen digitalen Lösung von einem modernen, nachhaltigen Präsentationstool, das technische Abläufe transparent und zielgruppengerecht aufbereitet. Die Kombination aus visueller Qualität und intuitiver Bedienbarkeit stärkt den Innovationsanspruch und technologischen Vorsprung von Feintool.

Zukunftsweisende Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Umsetzung markiert den Beginn einer langfristigen, zukunftsorientierten Partnerschaft zwischen Feintool und Commalive. Gemeinsam wurden modernste 3D-Visualisierungstechniken mit tiefgehendem Branchenwissen verbunden, um weltweit wirkungsvolle Präsentationsmöglichkeiten zu schaffen. Die Kooperation eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für zukünftige digitale Formate und stärkt Feintools Vertriebs- und Marketingstrategien nachhaltig.

Interne Kommunikation und Schulungen verbessern

Neben der externen Präsentation unterstützt die 3D-Anwendung auch die interne Kommunikation bei Feintool. Neue Mitarbeiter können durch die realitätsnahe Visualisierung schneller eingearbeitet werden, während bestehende Teams besser vernetzt werden. Das Tool fördert zudem das Storytelling in Marketing und Vertrieb und trägt so wesentlich zur Effizienzsteigerung bei.

Digitale Innovation als Wachstumstreiber

Die 3D-Anwendung für Feintool ist ein herausragendes Beispiel, wie digitale Medien im Industriebereich echten Mehrwert schaffen. Mit der Kombination aus technischem Know-how und kreativem 3D-Design positioniert sich Feintool als Technologieführer und Vorreiter für digitale Kommunikation in der Industrie 4.0. Die Partnerschaft mit Commalive wird Feintool dabei helfen, auch in Zukunft komplexe Technologien transparent und modern zu präsentieren und sein nachhaltiges, innovatives Image weiter zu stärken.

Bildausschnitte

3D Simulation "FibroMod" für FLT

3D Simulation FibroMod – Innovatives Produktvideo für den FLT Rundtisch

Die 3D Simulation FibroMod war eines der ersten realisierten Projekte für die Läpple-Tochter FLT. Mit diesem Produktvideo legten wir den Grundstein für eine langjährige Zusammenarbeit in den Bereichen technischer Visualisierung, 3D-Animation und internationalem Produktmarketing. Durch den Einsatz realistischer Effekte, technischer Präzision und emotionaler Bildsprache konnte das Video nicht nur die Funktionalität des FibroMod Rundtischs perfekt darstellen, sondern zugleich für ein starkes Marken-Erlebnis sorgen.

Dynamische Inszenierung des FibroMod Rundtischs

Die 3D Simulation FibroMod stellte eine besonders spannende Herausforderung dar: Einerseits mussten die komplexen technischen Details wie Bewegungsabläufe, Anpassungsoptionen und Funktionsweise des Systems präzise wiedergegeben werden. Andererseits sollte das Video auch emotional wirken, um einen bleibenden Eindruck im Vertrieb und bei potenziellen Neukunden zu hinterlassen.

Flexibilität und Vielseitigkeit in Szene gesetzt

Gerade die Flexibilität und Vielseitigkeit des FibroMod-Rundtischs waren Kernpunkte der 3D Simulation FibroMod. Das Video zeigte auf, wie schnell und einfach sich das System an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im Maschinen- und Anlagenbau.

Die 3D-Produktvideos erfüllten sowohl funktionale als auch strategische Ziele:

Internationale Vertriebsstrategie mit mehrsprachigen Versionen

Um die internationale Vermarktung zu unterstützen, wurde die 3D Simulation FibroMod in verschiedene Sprachversionen übertragen, darunter Englisch, Französisch und Chinesisch. Damit konnte FLT weltweit einheitlich und effektiv kommunizieren. Die aufwändige Lokalisierung der Inhalte sorgte dafür, dass die Kernaussagen sprachlich und kulturell optimal angepasst wurden.

Vorteile der 3D Simulation für Industrie und Maschinenbau

Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts FibroMod zeigt, welchen entscheidenden Mehrwert 3D Simulationen heute bieten:

3D Simulation FibroMod als Meilenstein

Die 3D Simulation FibroMod ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie moderne Visualisierungstechnologie den Unterschied im Produktmarketing ausmachen kann. Während technische Datenblätter und herkömmliche Bilder oft nur eingeschränkt die Vielfalt und Präzision komplexer Systeme vermitteln, gelingt es durch eine fotorealistische 3D-Animation, Funktionalität und Emotion zu vereinen. Für FLT war das Projekt nicht nur ein erfolgreicher Produktlaunch, sondern auch ein starkes Signal an bestehende und neue Kunden: Hier wird Innovation sichtbar, verständlich und greifbar.

Gerade im internationalen Wettbewerb sind solche 3D Simulationen entscheidend. Sie erleichtern den Vertrieb weltweit, überwinden Sprachbarrieren durch visuelle Anschaulichkeit und schaffen eine Präsentationsebene, die sowohl auf Fachmessen als auch in Online-Kanälen überzeugt. Unternehmen, die heute auf 3D-Visualisierung setzen, verschaffen sich einen klaren Vorsprung, denn sie kombinieren Effizienz, Klarheit und einprägsames Storytelling in einem Medium.

Wenn Sie Ihr eigenes Produkt ebenso wirkungsvoll präsentieren möchten, helfen wir Ihnen gerne dabei. Unsere Experten entwickeln individuelle 3D-Animationen und Visualisierungen, die Ihr Projekt ins rechte Licht rücken und Ihr Unternehmen erfolgreich unterstützen. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über die Möglichkeiten moderner 3D Simulationen für Ihre Produkte und Services zu erfahren.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

3D Ilustration DVS Komponenten

Für die Grinding Hub Messe entwickelte DVS Technology Group eine interaktive Produktpräsentation, die modernste Zerspanungstechnologien auf innovative Weise vermittelt. Unsere Aufgabe: Die detaillierte 3D-Visualisierung von Maschinen und Komponenten, um die Präzision und Effizienz der DVS-Lösungen auch digital erlebbar zu machen.

Neben der Programmierung einer Touchanwendung erstellten wir hochwertige 3D-Renderings zentraler Komponenten wie Zahnräder, Schleifringe und Werkzeuge. Jede dieser hochpräzisen Bauteile wurde in realistischer Texturierung und mit feinsten Details visualisiert, um ihre Funktionalität und Qualität optimal darzustellen.

Durch diese digitale Umsetzung unser 3D Agentur konnte DVS auf der Grinding Hub nicht nur physische Maschinen präsentieren, sondern auch deren technische Raffinesse interaktiv vermitteln – ein modernes Vertriebstool, das weit über die Messe hinaus Anwendung findet.

Visualisierungen

Imagefilm mit Animationen für MAPAL

Für MAPAL, einen weltweit führenden Spezialisten für Präzisionswerkzeuge, haben wir einen vollständig digitalen Imagefilm entwickelt. Ohne aufwendige Dreharbeiten, aber mit hochwertigen 3D-Visualisierungen und animierten Infografiken, präsentiert das Video die Kennzahlen des Unternehmens, seine innovativen Technologien sowie die internationalen Standorte.

Der Film verknüpft modernes Storytelling mit dynamischen Animationen, um die vielseitigen Branchen- und Produktbereiche von MAPAL anschaulich darzustellen. Von der Automobilindustrie über die Luftfahrt bis hin zur Medizintechnik – das Video unser 3D Agentur vermittelt, wie MAPAL mit seinen hochpräzisen Werkzeuglösungen weltweit Standards setzt.

Dank des rein digitalen Produktionsansatzes konnte der Film flexibel, kosteneffizient und für unterschiedliche Plattformen optimiert erstellt werden – ideal für Messen, Vertriebspräsentationen, Social Media und Unternehmenswebsites.

Bildausschnitte

Gesamter Imagefilm