Interaktive 3D-Anwendung für Liebherr

Atemberaubender Digitaler 3D-Showroom I Wie Liebherr-Baufahrzeuge Emotional und Interaktiv präsentiert werden

Bevor wir für Liebherr auf der Bauma tätig waren, hatten wir bereits die Gelegenheit, unsere 3D-Expertise in einer Agentur-Vorstellung unter Beweis zu stellen. Dafür entwickelten wir einen digitalen 3D-Showroom, der die besonderen Produktfeatures des Liebherr-Lastenkippers eindrucksvoll in Szene setzt. Die Herausforderung der heutigen Zeit liegt darin, komplexe und technisch anspruchsvolle Produkte sowohl verständlich als auch emotional ansprechend zu präsentieren. Vor allem im B2B-Bereich ist es entscheidend, potenzielle Kunden nicht nur mit rationalen Fakten zu überzeugen, sondern auch mit einem erlebbaren Mehrwert. Genau hierfür haben wir eine innovative Lösung entwickelt: einen digitalen 3D-Showroom, der das Flaggschiff von Liebherr – den leistungsstarken Lastenkipper – in einer völlig neuen Dimension erlebbar macht.

Der digitale 3D-Showroom als Showcase für Expertise

Um die eigene 3D-Kompetenz innerhalb einer Agenturpräsentation zu unterstreichen, haben wir eine immersive Erlebniswelt geschaffen. Dieses Projekt stellt nicht nur die Produktfeatures des Liebherr-Lastenkippers eindrucksvoll dar, sondern demonstriert auch die Möglichkeiten, die modernste 3D-Visualisierung und Interaktivität im digitalen Marketing bieten.

Statt auf klassische Produktbroschüren oder statische Animationen zu setzen, erweckt der 3D-Showroom das Fahrzeug in einer emotionalen Reise zum Leben. Von einem aufmerksamkeitsstarken Intro über detailreiche Visualisierungen einzelner Komponenten bis hin zu interaktiven Features wird der Nutzer aktiv in das Erlebnis eingebunden.

Interaktive Features und emotionale Storytelling-Elemente

Die 3D-Simulation kombiniert modernstes Rendering mit intuitiven Bedienelementen. Besucher können das Modell drehen, in Details hineinzoomen und spezifische Komponenten anklicken, um deren technische Vorteile ausführlich zu erkunden. So wird beispielsweise sichtbar, wie robust der Ladebereich konstruiert ist, welche Sicherheitssysteme für extreme Bedingungen integriert wurden und wie Liebherr durch jahrzehntelange Erfahrung Innovation mit Zuverlässigkeit verbindet.

Das Intro wiederum setzt auf emotionale Bilder und atmosphärische Effekte. Hier legt die Animation besonderen Fokus auf den Einsatz in realistischen Baustellenumgebungen. Der Nutzer wird visuell „abgeholt“ und anschließend in das interaktive Modulerlebnis überführt – ein nahtloser Übergang zwischen Storytelling und Information.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Marketing

Ein großer Vorteil dieser Lösung ist ihre Anpassungsfähigkeit. Der 3D-Showroom ist nicht auf eine einzige Plattform beschränkt, sondern vielseitig einsetzbar:

Damit wird der 3D-Showroom nicht nur zum Schaufenster, sondern zu einem echten Vertriebs- und Kommunikationsinstrument.

Liebherr und der innovative Einsatz von 3D-Technologien

Liebherr gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff für Qualität, Robustheit und Ingenieurskunst. Mit dem Einsatz interaktiver 3D-Visualisierungen beweist das Unternehmen erneut seine Vorreiterrolle – nicht nur in der Technik seiner Maschinen, sondern auch in deren Vermarktung.

Durch die Verbindung von Digital Experience, Virtual Reality und neuester Webtechnologie entsteht ein Tool, das weit über die klassische Präsentation hinausgeht. Kunden erleben Liebherr-Produkte immersiv, greifbar und emotional aufgeladen.

SEO-und Keyword-Integration: Liebherr im Fokus

Das Fokus-Schlüsselwort „Liebherr“ zieht sich konsequent durch den Text, ohne übermäßig zu wirken. Dies stellt sicher, dass Suchmaschinen wie Google relevante Signale erhalten und der Content in den richtigen Kontext eingeordnet wird. Gleichzeitig profitieren Besucher von einem nutzerfreundlichen Text, der Mehrwert bietet.

Ein Meilenstein der Produktinszenierung

Die Verbindung aus emotionalem Storytelling, hochauflösender 3D-Visualisierung und aktiver Nutzerinteraktion hebt die Präsentation des Liebherr-Lastenkippers auf ein neues Niveau. Der digitale Showroom beweist, wie wirkungsvoll Technologie eingesetzt werden kann, um komplexe Produktfeatures verständlich, attraktiv und nachhaltig im Gedächtnis zu verankern.

Mit diesem Projekt wird deutlich: 3D-Technologien sind nicht nur ein Blickfang, sondern ein strategisches Werkzeug, das Unternehmen wie Liebherr im internationalen Wettbewerb entscheidend stärkt.

Bildausschnitte

Video der 3D-Anwendung

Corporate Video Trailer für Liebherr

Für Liebherr, eine der führenden Unternehmensgruppen im Maschinenbau, haben wir einen dynamischen Corporate Video Teaser erstellt, der die Vielfalt und Innovationskraft der elf Geschäftsbereiche kompakt und wirkungsvoll präsentiert. Der Trailer kombiniert hochwertige 3D-Visualisierungen, Motion Graphics und prägnante Textelemente, um die technologischen Meilensteine und das weltweite Engagement des Unternehmens eindrucksvoll in Szene zu setzen.

Ob Erdbewegung, Mining, Krantechnik oder Aerospace – das Video unterstreicht die breite Expertise von Liebherr und setzt die beeindruckende Unternehmenswelt in einer modernen, visuell ansprechenden Darstellung um. Entwickelt für Messen, Events und digitale Präsentationen, wurde der Trailer unser 3D Agentur mit einem klaren Fokus auf Markenstärke, technische Kompetenz und globale Präsenz konzipiert. Die schnelle, präzise Inszenierung sorgt für maximale Aufmerksamkeit und verleiht dem Veranstaltungs-Opening eine starke visuelle Identität.

Bildausschnitte

Gesamter Trailer

3D Radlader für Bucher Hydraulics

Für Bucher Hydraulics, einen führenden Anbieter von Hydrauliklösungen für mobile und industrielle Anwendungen, haben wir eine hochdetaillierte 3D-Produktanimation erstellt, die die Funktionsweise modernster Hydrauliksysteme in einem 3D-Radlader realistisch darstellt. Diese Visualisierung unser 3D Agentur verdeutlicht anschaulich, wie Bucher-Komponenten die Bewegungssteuerung, Kraftübertragung und Energieeffizienz von Baumaschinen optimieren.

Mit präzisen Schnittdarstellungen, animierten Funktionsabläufen und dynamischen Kamerafahrten hebt das 3D-Produktvideo die technischen Alleinstellungsmerkmale hervor. Die Animation kommt auf Messen, in Vertriebspräsentationen und im digitalen Marketing zum Einsatz und ermöglicht es, komplexe technische Prozesse für Kunden, Partner und Ingenieure greifbar zu machen. Durch den interaktiven Einsatz lassen sich verschiedene Konfigurationen und Einsatzmöglichkeiten flexibel demonstrieren – ein entscheidender Vorteil für den Vertrieb und die Markenkommunikation.

Bildausschnitte

3D-Animationen