Interaktive 3D-Anwendung für Feintool: Virtuelle Werkspräsentation bei Coiltech 2025

3D Animation der Stanztechnologie Maschine von Feintool mit mehreren Tocuhpoints in einer Halle

Interaktive 3D-Werkhalle

Kunde:
Feintool Gruppe
Firmensitz:
Sachsenheim
Veranstaltung:
Coiltech 2025, Augsburg
Datum:
Coiltech 2025, Augsburg
Kurzbeschreibung:
Interaktive 3D-Werksführung mit Highlights der Produktion für die Webseite des Unternehmens.

Feintool, ein international führender Technologiekonzern mit Spezialisierung auf Feinschneiden, Umformen und Elektroblechstanzen, präsentierte zur Eröffnung seines neuen Werks in Ungarn eine innovative digitale Lösung in Zusammenarbeit mit Commalive. Zur Premiere auf der Fachmesse Coiltech 2025 in Augsburg wurde eine interaktive 3D-Anwendung entwickelt, die das gesamte Werk virtuell erlebbar macht und damit eine völlig neue Form der Werkspräsentation ermöglicht. Besucher können über szenische Kameraflüge und interaktive Bereiche tief in alle zehn Produktionsbereiche eintauchen – vom Stanzen über Gießen bis hin zur hochmodernen Lasertechnologie. Ergänzt werden diese Einblicke durch umfangreiche Zusatzinformationen zu Maschinen, Prozessen und Technologien, die ohne reale Werksbegehung einen umfassenden und anschaulichen Überblick bieten. Diese Anwendung vereint hohe visuelle Qualität, intuitive Bedienbarkeit und informativen Mehrwert und wird heute nicht nur auf Messen, sondern auch in der Kundenkommunikation und im Vertrieb erfolgreich eingesetzt. Mit dieser digitalen Innovation unterstreicht Feintool seinen Anspruch als Vorreiter in Technologie und Digitalisierung und startet gleichzeitig eine zukunftsweisende Partnerschaft mit Commalive.

Das ZInteraktive 3D-Anwendung für Feintool: Virtuelle Werkspräsentation bei Coiltech 2025

Feintool, ein international führender Technologiekonzern mit Spezialisierung auf Feinschneiden, Umformen und Elektroblechstanzen, präsentierte zur Eröffnung seines neuen Werks in Ungarn eine innovative digitale Lösung in Zusammenarbeit mit Commalive. Zur Premiere auf der Fachmesse Coiltech 2025 in Augsburg wurde eine interaktive 3D-Anwendung entwickelt, die das gesamte Werk virtuell erlebbar macht und damit eine völlig neue Form der Werkspräsentation ermöglicht.

Innovatives 3D-Erlebnis für alle Produktionsbereiche

Besucher können über szenische Kameraflüge und interaktive Bereiche tief in alle zehn Produktionsbereiche eintauchen – vom Stanzen über Gießen bis hin zur hochmodernen Lasertechnologie. Ergänzt werden diese Einblicke durch umfangreiche Zusatzinformationen zu Maschinen, Prozessen und Technologien, die ohne reale Werksbegehung einen umfassenden und anschaulichen Überblick bieten. Diese Anwendung vereint hohe visuelle Qualität, intuitive Bedienbarkeit und informativen Mehrwert und wird heute nicht nur auf Messen, sondern auch in der Kundenkommunikation und im Vertrieb erfolgreich eingesetzt.

Zielsetzung und Umsetzung der 3D-Anwendung

Anschauliche und benutzerfreundliche Visualisierung

Das Ziel der 3D-Anwendung war es, sämtliche zehn spezialisierten Produktionsbereiche von Feintool anschaulich, informativ und benutzerfreundlich darzustellen. Durch den Einsatz szenischer Kamerafahrten, interaktiver Hotspots und jederzeit abrufbarer Zusatzinformationen erhalten Nutzer detaillierte Einblicke in die Fertigungsprozesse. Diese virtuelle Werksbesichtigung macht einen physischen Rundgang überflüssig und sorgt für ein ansprechendes und lehrreiches Nutzererlebnis.

Messe-Highlight und nachhaltiges Vertriebsmittel

Die ursprünglich für die Messe konzipierte Anwendung überzeugte durch exzellente visuelle Umsetzung, benutzerfreundliche Navigation und hohen Informationsgehalt. Heute wird sie weltweit eingesetzt – sowohl auf internationalen Messen als auch in der Kundenkommunikation und im Vertrieb, um komplexe Produktionsprozesse verständlich zu vermitteln.

Partnerschaft Feintool und Commalive

Moderne, nachhaltige Präsentationsplattform

Feintool profitiert mit dieser innovativen digitalen Lösung von einem modernen, nachhaltigen Präsentationstool, das technische Abläufe transparent und zielgruppengerecht aufbereitet. Die Kombination aus visueller Qualität und intuitiver Bedienbarkeit stärkt den Innovationsanspruch und technologischen Vorsprung von Feintool.

Zukunftsweisende Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Umsetzung markiert den Beginn einer langfristigen, zukunftsorientierten Partnerschaft zwischen Feintool und Commalive. Gemeinsam wurden modernste 3D-Visualisierungstechniken mit tiefgehendem Branchenwissen verbunden, um weltweit wirkungsvolle Präsentationsmöglichkeiten zu schaffen. Die Kooperation eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für zukünftige digitale Formate und stärkt Feintools Vertriebs- und Marketingstrategien nachhaltig.

Interne Kommunikation und Schulungen verbessern

Neben der externen Präsentation unterstützt die 3D-Anwendung auch die interne Kommunikation bei Feintool. Neue Mitarbeiter können durch die realitätsnahe Visualisierung schneller eingearbeitet werden, während bestehende Teams besser vernetzt werden. Das Tool fördert zudem das Storytelling in Marketing und Vertrieb und trägt so wesentlich zur Effizienzsteigerung bei.

Digitale Innovation als Wachstumstreiber

Die 3D-Anwendung für Feintool ist ein herausragendes Beispiel, wie digitale Medien im Industriebereich echten Mehrwert schaffen. Mit der Kombination aus technischem Know-how und kreativem 3D-Design positioniert sich Feintool als Technologieführer und Vorreiter für digitale Kommunikation in der Industrie 4.0. Die Partnerschaft mit Commalive wird Feintool dabei helfen, auch in Zukunft komplexe Technologien transparent und modern zu präsentieren und sein nachhaltiges, innovatives Image weiter zu stärken.

Bildausschnitte

3D Anwendungen als Schlüssel zur digitalen Produktpräsentation

Interaktive 3D Anwendungen für Storopack – Verpackungslösungen erlebbar machen

Die innovative 3D Anwendung von Commalive für Storopack zeigt, wie modernste Visualisierungstechnologien Vertrieb und Marketing revolutionieren können. Ziel war es, das breite Portfolio an automatisierten und manuellen Verpackungslösungen digital darzustellen – intuitiv, ansprechend und perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.

Im Gegensatz zu klassischen Broschüren erleben Interessenten die Produkte hier hautnah: mit interaktiven 3D-Ansichten, detailgetreuen Animationen und praktischen Anwendungsbeispielen – ganz ohne physische Maschinen.

Ultimative 3D Anwendung für Verpackungslösungen – Innovativ, interaktiv und eindrucksvoll

In der heutigen digitalen Welt sind 3D Anwendungen unverzichtbar geworden, um komplexe Produkte anschaulich und verständlich zu präsentieren. Dies gilt besonders für Unternehmen wie Storopack, die ein breites Portfolio an automatisierten und manuellen Verpackungslösungen bieten. Gemeinsam mit Commalive wurde eine dynamische 3D Anwendung entwickelt, die genau dieses Produktportfolio interaktiv erlebbar macht – ganz ohne reale Maschinen.

Diese innovative 3D Anwendung überzeugt durch intuitive Navigation, eine moderne Gestaltung und interaktive Produktansichten, die Besucher auf Messen und im Vertrieb begeistern. Kunden können einzelne Verpackungslösungen gezielt erkunden und deren Funktionen aus nächster Nähe erleben, als stünden sie direkt vor der Maschine.

Warum eine 3D Anwendung für Verpackungslösungen?

Das Besondere an dieser 3D Anwendung ist, dass sie die Qualität und das Know-how von Storopack eindrucksvoll transportiert. Kunden erhalten nicht nur abstrakte Produktbeschreibungen, sondern ein echtes, visuelles Erlebnis, das die Funktionen und Vorteile der Verpackungslösungen klar macht. Ohne langwierige Erklärungen ermöglicht die Anwendung es Interessenten, sich selbst in die Arbeitsweise der Maschinen und Systeme hineinzuversetzen.

Ein weiterer Vorteil: Die Anwendung kann flexibel eingesetzt werden – ob auf Messen, bei Verkaufsgesprächen oder sogar digital über Websites oder Tablets. So wird das Portfolio von Storopack wirkungsvoll in Szene gesetzt und die Nutzerbindung wesentlich erhöht.

Interaktive Highlights der 3D Anwendung

Diese 3D Anwendung bietet verschiedene Features, die sie zu einem unverzichtbaren Marketinginstrument machen:

Die interaktive Präsentation sorgt dafür, dass komplexe Verpackungstechnologien verständlich und gleichzeitig emotional ansprechend dargestellt werden – ein echter Pluspunkt im Vertrieb und Marketing.

Von der Messe zum Vertriebserfolg

Ursprünglich wurde die 3D Anwendung für den Messeauftritt entwickelt, um potenzielle Kunden wirkungsvoll zu begeistern. Das Konzept ist jedoch so erfolgreich, dass die Anwendung inzwischen fest im Vertrieb eingesetzt wird. Vertriebsmitarbeiter haben damit ein vielseitiges Instrument zur Hand, mit dem sie komplexe Lösungen einfach vermitteln können.

Dadurch werden lange Erklärungen überflüssig, und der Fokus liegt voll auf der produktbezogenen Interaktion. Die Anwendung macht dadurch nicht nur Inhalte verständlicher, sondern hinterlässt auch einen professionellen und nachhaltigen Eindruck bei Kunden.

Zukunftstrend 3D Anwendung im Marketing

Interaktive 3D Technologien gelten als einer der größten Trends im digitalen Marketing. Unternehmen setzen zunehmend auf solche Anwendungen, um ihre Produkte und Dienstleistungen lebendig und erlebbar zu machen. Besonders in technisch anspruchsvollen Branchen, wo Produkte erklärungsbedürftig sind, führen 3D Anwendungen zu deutlich besseren Kundenerlebnissen und höheren Abschlussquoten.

Storopack ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine moderne 3D Anwendung nicht nur als Marketingwerkzeug, sondern als integraler Teil der Vertriebsstrategie erfolgreich eingesetzt werden kann. Die Kombination aus innovativer Technologie, ansprechendem Design und Kundenfokus macht diese Lösung zu einem echten Game-Changer.

Mit 3D Anwendungen Kunden begeistern und binden

Die Zusammenarbeit zwischen Storopack und Commalive hat bewiesen, dass eine gut durchdachte und technisch hochwertige 3D Anwendung das Idealwerkzeug für moderne Produktpräsentationen ist. Sie bringt komplizierte Verpackungslösungen anschaulich auf den Bildschirm, steigert die Kundenbindung und unterstützt den Vertrieb nachhaltig.

Unternehmen, die auf interaktive 3D Anwendungen setzen, sichern sich einen deutlichen Wettbewerbsvorteil und bieten ihren Kunden ein beeindruckendes, zukunftsweisendes Erlebnis.

Bildausschnitte

3D Animation für WAB Rührwerk

Revolutionäre DYNO-MILL ECM-AP – Ultimative Lösung für effizientes Nassmahlen

Die DYNO-MILL ECM-AP ist eine hochmoderne Rührwerkskugelmühle, die durch Effizienz, Innovation und Präzision überzeugt. Entwickelt für hohe Durchsätze und hochviskose Produkte, setzt sie neue Maßstäbe in der Nassmahltechnik. Unternehmen aus der Chemie, Farben- und Lackindustrie, Lebensmitteltechnologie sowie Batterieforschung profitieren von höchster Zuverlässigkeit und exzellenten Mahlergebnissen.

Innovation für höchste Ansprüche

Das Herzstück der Maschine ist das präzise entwickelte Rührwerk. Mithilfe der Mahlkörper werden auch hochviskose Substanzen zuverlässig auf die gewünschte Partikelgröße reduziert. Dies ermöglicht reproduzierbare Ergebnisse im Nanometerbereich, eine gesteigerte Energieeffizienz und konstante Prozessbedingungen.

Weitere Informationen über moderne Mahltechnologien finden Sie auch bei VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau.

3D-Produktanimation bringt die DYNO-MILL ECM-AP zum Leben

Um die komplexen Prozesse im Inneren verständlich darzustellen, wurde eine hochwertige 3D-Produktanimation entwickelt. Diese zeigt realistisch, wie sich die Mahlkörper im Rührwerk bewegen und zur gewünschten Feinheit beitragen. Potenzielle Kunden erhalten dadurch sofortigen Einblick in die Funktionsweise, ohne die Maschine selbst sehen zu müssen.

Einblicke in weitere Produktvisualisierungen finden Sie auf unserer internen Seite: 3D-Animationen für den Maschinenbau.

3D-Renderings als Vertriebsvorteil

Neben der Animation unterstützen fotorealistische Renderings die Darstellung der DYNO-MILL ECM-AP. Ob auf Messen, Firmenwebseiten oder in Online-Präsentationen – die Visualisierungen vereinen technische Präzision mit visuellem Marketing. Inhalte, die technisch komplex sind, werden so einfach, klar und überzeugend vermittelt.

Vorteile für Marketing und Vertrieb

Die Kombination aus innovativer Mühlentechnologie und visueller Aufbereitung steigert die Aufmerksamkeit erheblich. Unternehmen profitieren durch:

Für Kenntnisse rund um industrielle Zerkleinerungstechnik lohnt sich zudem ein Blick auf Process Worldwide – Nassmahltechnik Trends.

DYNO-MILL ECM-AP und ihre Einsatzbereiche

Die DYNO-MILL ECM-AP ist vielseitig einsetzbar und wird in zahlreichen Industrien verwendet, in denen Präzision und Effizienz unverzichtbar sind. Besonders in der Chemieindustrie spielt sie eine wichtige Rolle, wenn es um die Herstellung von Pigmenten, Additiven oder funktionalen Materialien geht. Auch in der Pharmaindustrie sorgt die Mühle dafür, dass Wirkstoffe kontrolliert und homogen verarbeitet werden, um höchste Produktqualität sicherzustellen. In der Lebensmitteltechnik kann sie eingesetzt werden, um Aromen, Farbstoffe oder auch hochviskose Lebensmittelzubereitungen optimal aufzubereiten.

Ein weiteres stark wachsendes Einsatzfeld liegt in der Batterieforschung und E-Mobilität, wo Nanomaterialien mit höchster Feinheit benötigt werden, um die Leistungsfähigkeit moderner Energiespeicher zu steigern. Genau hier spielt die DYNO-MILL ECM-AP ihre Vorteile aus: reproduzierbare Ergebnisse im Nanometerbereich bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Neben Leistung und Präzision überzeugt die DYNO-MILL ECM-AP durch ihre energieeffiziente Bauweise. Moderne Produktionsprozesse setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Da Mahlvorgänge oft sehr energieintensiv sind, ist die optimierte Effizienz dieser Mühle ein entscheidendes Argument für viele Unternehmen, die einen geringeren ökologischen Fußabdruck anstreben. Mehr zu nachhaltigen Lösungen im Maschinenbau erfahren Sie auf Nachhaltigkeit bei WAB.

Stärkung der Markenkommunikation durch Visualisierungen

Die 3D-Visualisierungen und Animationen machen deutlich, dass innovative Technik nicht kompliziert vermittelt werden muss. Gerade auf internationalen Märkten helfen diese Inhalte, Sprachbarrieren zu überwinden und technische Details sofort verständlich zu präsentieren. Ob als Video auf der Website, auf Social-Media-Plattformen oder in Präsentationen auf Fachmessen – die DYNO-MILL ECM-AP wird durch moderne Kommunikationsmittel eindrucksvoll positioniert.

DYNO-MILL ECM-AP als Zukunftstechnologie

Mit der DYNO-MILL ECM-AP bietet WAB eine Lösung, die auf ganzer Linie überzeugt. Gepaart mit professionellen Visualisierungen wird deutlich, dass diese Mühle nicht nur technologische Präzision garantiert, sondern auch ein starkes Verkaufs- und Marketinginstrument ist.

Mehr zu unseren Projekten finden Sie intern unter: Referenzen im Maschinenbau.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

Virtueller 3D-Showroom für Playmobil

Faszinierende Playmobil Neuheiten im virtuellen 3D-Showroom: Ein bahnbrechendes Erlebnis für Händler und Partner

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Schub erfahren, und auch traditionsreiche Marken wie Playmobil haben innovative Maßnahmen ergriffen, um ihre Produkte weltweit erfolgreich zu vermarkten. Ein besonderes Projekt-Highlight war die Entwicklung eines virtuellen 3D-Showrooms, der Händlern, Geschäftspartnern und Playmobil-Fans ein beeindruckendes, digitales Erlebnis bietet.

Anstatt klassische Messeauftritte oder rein analoge Produktpräsentationen zu nutzen, setzte Playmobil zusammen mit unserer 3D Agentur auf modernste Technologien, um Neuheiten interaktiv, immersiv und für alle Märkte gleichzeitig sichtbar zu machen. Das Ergebnis: höhere Effizienz im Vertrieb, intensivere Kundenerlebnisse und eine nachhaltige Stärkung der Markenpräsenz im digitalen Raum.

Warum ein virtueller 3D-Showroom so beeindruckt

Der virtuelle Showroom lässt sich jederzeit und von überall aus besuchen – egal ob per Laptop, Tablet oder Smartphone. Für Playmobil ergaben sich dadurch klare Vorteile:

Gerade im Kontext der Pandemie und Messeausfällen erwies sich diese Lösung als echten Game-Changer für die Branche.

Neue Dimensionen im Vertrieb

Der 3D-Showroom ist weit mehr als eine digitale Alternative zu Messeauftritten. Für Playmobil war er ein strategisches Werkzeug, um:

So entstehen messbare Vorteile für Marketing, Vertrieb und Markenimage.

Warum Marken wie Playmobil auf 3D-Technologien setzen

Viele Unternehmen, nicht nur aus der Spielwarenbranche, investieren in 3D-Lösungen. Laut einer Studie von Statista steigt der Markt für Augmented Reality und Virtual Reality jährlich stark an – und bietet enormes Potenzial für Markenkommunikation.

Ein immersiver Auftritt wie der Playmobil 3D-Showroom verstärkt nicht nur die Kundenbindung, sondern erleichtert auch Storytelling. Händler können Sets virtuell zusammenbauen oder Figuren ausprobieren, was das Markenerlebnis deutlich emotionaler gestaltet als ein Katalog oder eine Broschüre.

Wer mehr zur Zukunft interaktiver Verkaufsräume erfahren möchte, findet spannende Insights auch bei Harvard Business Review oder in Trends der Forbes Tech Reports.

Interne Verknüpfungen für unsere Kunden

Wenn Sie tiefer in die Welt der 3D-Visualisierungen eintauchen möchten, empfehlen wir Ihnen auch unsere weiteren Blogartikel:

Playmobil setzt neue Maßstäbe

Mit dem virtuellen 3D-Showroom hat Playmobil seine Innovationskraft eindrucksvoll unter Beweis gestellt und gezeigt, wie sich Tradition und modernes digitales Marketing perfekt kombinieren lassen. Dieses Projekt gehört zu den absoluten Highlights unserer 3D Agentur, weil es belegt, dass digitale Lösungen heute nicht nur eine Ergänzung, sondern der zentrale Motor für Vertrieb und Markenkommunikation sind.

Wer die Faszination von Playmobil bereits kennt, weiß: Spielwelten entstehen nicht nur im Kinderzimmer – sie lassen sich auch digital in Szene setzen und weltweit einem Publikum nahebringen. Genau hier liegt die Zukunft: emotional, interaktiv und grenzenlos vernetzt. Playmobil war eines der größten Projekthighlights für unsere 3D Agentur.

Zum Abschluss lässt sich festhalten, dass der virtuelle 3D-Showroom von Playmobil ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Verbindung von Tradition und Innovation ist. Während Playmobil seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Spielwarenmarken weltweit zählt, beweist die digitale Lösung, dass auch etablierte Unternehmen mutig neue Wege gehen können, um ihre Markenwelt lebendig zu präsentieren. Besonders die Kombination aus globaler Reichweite, interaktiven Features und effizientem Vertrieb macht dieses Projekt zu einem wahren

Leuchtturm der Digitalisierung.

Darüber hinaus zeigt das Projekt, wie sehr sich Kunden- und Händlererwartungen verändert haben: Es geht längst nicht mehr nur darum, Produkte zu sehen, sondern sie zu erleben. Ob durch Animationen, 360°-Ansichten oder virtuelle Interaktionen – der 3D-Showroom bietet ein Erlebnis, das klassische Printkataloge oder selbst physische Messeauftritte kaum in dieser Form liefern können.

Auch für die Zukunft eröffnet dieser Ansatz spannende Möglichkeiten. Virtuelle Produktwelten können weiterentwickelt, mit Augmented Reality-Funktionen kombiniert und stärker personalisiert werden. Händler könnten künftig individuelle Showrooms für ihre Zielgruppen erhalten, während Endkunden gamifizierte Elemente entdecken. Damit wird deutlich: Was Playmobil hier geschaffen hat, ist nicht nur ein Schritt in die digitale Gegenwart, sondern die Weichenstellung in eine erlebnisorientierte Zukunft des Vertriebs und Marketings.

Bildausschnitte

Produktanimationen

Wiltopia Abenteuer

HeroBase - Duck on call

Adventure of Novelmore und Ayuma

Immersive 3D Animationen - Verpackung für Faller

3D Animationen für pharmazeutische Verpackungen

Unsere langjährige Zusammenarbeit mit Faller Packaging, dem Marktführer für pharmazeutische Verpackungen, umfasst zahlreiche 3D-Visualisierungsprojekte für innovative Faltschachteln, Packungsbeilagen, Haftetiketten und Kombinationsprodukte. Im Zuge des Produktlaunches einer neuen, besonders flexiblen Eco-Flex-Verpackung durften wir eine präzise technische 3D Animationen erstellen, um die Funktionalität und Vorteile dieser Lösung anschaulich darzustellen.

Die 3D Simulationen veranschaulichen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Eco-Flex-Verpackung in der Pharmabranche. Die Animation hebt dabei technische Aspekte hervor, wie die variable Anpassung an unterschiedliche Medikamentenformate, den Einsatz nachhaltiger Materialien und die optimierte Handhabung in Produktions- und Logistikprozessen.

Die hochdetaillierte 3D Produktanimation wurde von unserer 3D Agentur erfolgreich für digitale Präsentationen, Messen und Vertriebsgespräche eingesetzt und unterstützt Faller dabei, seine Innovationen überzeugend zu präsentieren und im internationalen Wettbewerb klar hervorzuheben.d zu kommunizieren.

Faszinierende 3D Animation für Pharma-Verpackungen: Innovation sichtbar machen

3D Animationen sind in der modernen Produktkommunikation nicht mehr wegzudenken. Besonders in der Pharmabranche, in der Präzision, Sicherheit und Nachhaltigkeit zentrale Rollen spielen, bietet sie Unternehmen völlig neue Möglichkeiten, innovative Verpackungslösungen überzeugend zu präsentieren. Als langjähriger Partner von Faller Packaging – dem Marktführer für pharmazeutische Verpackungen – haben wir zahlreiche anspruchsvolle 3D-Visualisierungsprojekte realisiert. Dabei standen stets komplexe Produktlösungen wie Faltschachteln, Packungsbeilagen, Haftetiketten und hochwertige Kombinationsprodukte im Mittelpunkt.

3D Animationen als Schlüssel zur Visualisierung komplexer Strukturen

Eine Verpackung im Pharmabereich erfüllt weit mehr Aufgaben als nur den Schutz des Produkts. Sie dient als Informationsträger, muss höchsten regulatorischen Anforderungen entsprechen und sollte gleichzeitig nachhaltigen Standards gerecht werden. Diese Vielschichtigkeit klar und verständlich zu kommunizieren, ist mit klassischen Darstellungsformen oft schwierig.

Hier bieten 3D Animationen entscheidende Vorteile:

Mit animierten Simulationen lassen sich komplexe Abläufe, wie das Öffnen von Faltschachteln, das Entnehmen von Beipackzetteln oder die Anpassbarkeit neuer Verpackungslösungen an unterschiedliche Medikamentenformate, in allen Details begreifbar machen.

Praxisbeispiel: Eco-Flex-Verpackung von Faller

Ein herausragendes Projekt war die Entwicklung technischen 3D Animationen für den Produktlaunch der neuartigen Eco-Flex-Verpackung von Faller Packaging. Diese innovative Lösung hebt sich durch ihre besondere Flexibilität und nachhaltige Materialauswahl ab.

Die von unserer 3D Agentur erstellte Animation zeigt unter anderem:

Das Ergebnis war eine hochdetaillierte Produktvisualisierung, die auf internationalen Messen, in digitalen Präsentationen und in Vertriebsgesprächen erfolgreich eingesetzt wurde. So konnten die Alleinstellungsmerkmale der neuen Verpackungslösung zielgerichtet kommuniziert und potenzielle Kunden sofort überzeugt werden.

Einsatzbereiche von 3D Animation in der Pharmawelt

Der Nutzen von 3D Animationen erstreckt sich weit über reine Produktvisualisierungen hinaus. Unternehmen der Pharmabranche profitieren von vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten:

Damit wird klar: 3D Animation ist nicht nur ein Design-Tool, sondern ein echter Innovationstreiber.

Nachhaltigkeit gezielt kommunizieren

Das Thema Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je. Für Unternehmen wie Faller bedeutet dies, dass ressourcenschonende Verpackungslösungen nicht nur entwickelt, sondern auch transparent kommuniziert werden müssen. Durch Animationen können komplexe Nachhaltigkeitskonzepte anschaulich vermittelt werden, ohne dass zahlreiche physische Muster produziert werden müssen – das spart Ressourceneinsatz, Zeit und Kosten.

Warum eine 3D Agentur der richtige Partner ist

Die Ausarbeitung einer realistischen und detailgetreuen 3D Animation erfordert Fachwissen in Technik, Design und Storytelling. Unsere 3D Agentur steht für:

Die enge Zusammenarbeit mit Faller Packaging zeigt, wie entscheidend die Verbindung von technischem Know-how und kreativer Umsetzungsstärke ist, um Innovationen sichtbar zu machen.

3D Animation ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Pharmabranche, wenn es darum geht, komplexe Verpackungslösungen verständlich und wirkungsvoll zu präsentieren. Ob für die Darstellung innovativer Features, die Kommunikation nachhaltiger Materialien oder die Schulung von Mitarbeitern – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

Unternehmen, die innovative Verpackungen entwickeln und diese weltweit vermarkten möchten, gewinnen mit präzisen und emotional ansprechenden Animationen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Für tiefere Einblicke in unsere Projektwelt empfehlen wir


Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

Kendrion I Animierte 3D Produktpräsentationen

Kendrion, ein international führender Elektrotechnikhersteller mit Sitz in Amsterdam, ist einer unserer langjährigsten Kunden. Für verschiedene Geschäftsbereiche des Unternehmens entwickeln wir 3D-Animationen und interaktive Produktpräsentationen, die komplexe Anwendungen und technische Innovationen visuell greifbar machen.

Ein herausragendes Beispiel dafür ist die 3D-Visualisierung eines Fließbands für Kendrion, entwickelt von unserer erfahrenen 3D Agentur, die Unternehmen seit Jahren bei 3D Visualisierungen für Industrie unterstützt. Die Animation aus unser 3D Agentur verdeutlicht, bei welchen Prozessen die elektromechanischen Lösungen von Kendrion eine zentrale Rolle spielen und welche Vorteile sie in der Automatisierung und Effizienzsteigerung bieten. Diese 3D-Produktpräsentation wird erfolgreich in Marketing, Vertrieb und Schulungen genutzt, um Kunden und Partnern die Funktionalität der Produkte auf eine ansprechende und leicht verständliche Weise zu vermitteln.

Faszinierende 3D-Produktpräsentation. Wie Kendrion am Fließband Effizienz und Innovation sichtbar macht

In der modernen Industriekommunikation reicht es nicht mehr aus, Produkte nur in Katalogen oder auf Messen zu zeigen. Unternehmen setzen zunehmend auf animierte 3D-Produktpräsentationen, um komplexe Technologien verständlich und eindrucksvoll darzustellen. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die 3D-Visualisierung eines Fließbands für Kendrion, das präzise veranschaulicht, wie die elektromechanischen Komponenten des Unternehmens im Materialhandling eingesetzt werden. Die Animation, die durch unsere erfahrene 3D-Agentur entwickelt wurde, überzeugt durch Detailtreue, Klarheit und Emotion – und macht damit die Vorteile der Automatisierung erlebbar.

Warum 3D-Produktanimationen in der Industrie unverzichtbar sind

Gerade im Maschinen- und Anlagenbau stellt sich oft die Frage: Wie lassen sich technische Prozesse so darstellen, dass auch Nicht-Ingenieure sie verstehen? Traditionelle Produktbroschüren oder statische Bilder stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Eine 3D-Produktpräsentation hingegen:

Forschungen belegen, dass visuelle Inhalte bis zu 60.000-mal schneller vom Gehirn verarbeitet werden als Textinhalte (Quelle). Damit sind 3D-Visualisierungen ein unvergleichlich effektives Medium, um Kendrions Produkte emotional und zugleich sachlich korrekt zu inszenieren.

Kendrion-Komponenten im Materialhandling

Die Besonderheit der hier vorgestellten Animation besteht darin, dass sie nicht nur ein einzelnes Produkt zeigt, sondern den gesamten Prozessfluss an einem Fließband abbildet. Auf einer virtuellen Produktionslinie wird sichtbar gemacht, wie Kendrion-Komponenten in realen Anwendungen für mehr Effizienz und Automatisierung sorgen.

Einige typische Einsatzbereiche sind:

Dank dieser Animation können potenzielle Kunden klar nachvollziehen, welchen Mehrwert Kendrion in der Automatisierungsbranche bietet.

Nutzen für Marketing, Vertrieb und Schulung

Die 3D-Produktpräsentation für Kendrion wird heute in zahlreichen Unternehmensbereichen eingesetzt:

Vorteile für die Industriekommunikation

In einer zunehmend digitalen Welt verschmelzen Präsentation, Marketing und Wissensvermittlung. Durch den Einsatz der 3D-Produktdarstellung profitieren Unternehmen wie Kendrion von einer deutlichen Effizienzsteigerung:

Externe Inspirationen und Zukunftsperspektiven

Der Trend zur 3D-Visualisierung in der Industrie ist ungebrochen. Laut einer Studie von MarketsandMarkets wird der Markt für 3D-Visualisierung bis 2030 kontinuierlich wachsen – angetrieben durch die steigende Nachfrage nach immersiven Kundenerlebnissen und effizienteren Kommunikationslösungen.

Parallel dazu entwickeln sich Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), die schon bald noch interaktivere Präsentationen möglich machen.

Interne Ressourcen und weiterführende Infos

Falls Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Ihre Produkte durch 3D-Visualisierungen erlebbar werden können, werfen Sie auch einen Blick auf unser Angebot im Bereich Industrie-Animationen oder lesen Sie unseren Leitfaden zu 3D-Marketingstrategien.

Die 3D-Produktpräsentation für Kendrion zeigt eindrucksvoll, wie moderne Industriekommunikation aussehen kann: visuell, praxisnah und zukunftsorientiert. Mit dieser Form von digitaler Storytelling gelingt es Unternehmen, nicht nur Produkte, sondern auch Visionen nachhaltig zu vermitteln.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

Prozessvisualisierung für Läpple

Innovative 3D-Animationen für Industrie 4.0 für Läpple

Die Prozessvisualisierung ist heute einer der wichtigsten Bausteine, wenn es darum geht, komplexe Abläufe in der Industrie verständlich und erlebbar zu machen. Für die Läpple Group, einen international führenden Anbieter von Pressteilen, Rohbaukomponenten, Normalien, Rundtischen und Automatisierungslösungen, haben wir als 3D Agentur faszinierende 3D-Animationen und Prozessdarstellungen entwickelt. Dabei geht es nicht nur um eine klassische Produktpräsentation, sondern um moderne, interaktive Inhalte, die den Mehrwert vernetzter Produktionsprozesse im Zeitalter von Industrie 4.0 verdeutlichen.

Warum Prozessvisualisierung für die Industrie entscheidend ist

In einer Welt zunehmend digitalisierter Produktionsketten reicht es nicht mehr, technische Innovationen rein textlich oder durch Schaubilder zu präsentieren. 3D-Visualisierungen ermöglichen es, hochkomplexe Abläufe verständlich aufzubereiten. Der Betrachter kann sich intuitiv orientieren und mit den Inhalten interagieren.

Die Vorteile sind dabei vielfältig:

Smart Products und intelligente Systeme im Fokus

Im Zukunftsfeld Smart Products spielte die Visualisierung intelligenter Produktionssysteme eine herausragende Rolle. Unsere Prozessanimationen zeigen, wie innovative digitale Lösungen Daten in Echtzeit erfassen, analysieren und für eine optimierte Fertigung nutzen.

Beispielsweise wird in den Animationen dargestellt, wie:

Das Resultat: Transparente Prozesse, geringere Fehlerquoten und höhere Effizienz.

Einen Überblick darüber, welche Chancen solche Technologien mit sich bringen, bietet unter anderem die Plattform Industrie 4.0.

Interaktiver 3D-Showroom für digitale Messen

Ein besonderes Highlight war die Integration unserer Prozessvisualisierungen in einen interaktiven 3D-Showroom, den wir als digitale Messeplattform umgesetzt haben. Dieser Showroom vereint verschiedene visuelle Medien:

So entsteht ein innovativer Präsentationsraum, der unabhängig von Ort und Zeit funktioniert. Mit einem Klick können Interessierte die neuesten Entwicklungen der Läpple Group erleben – ein enormes Plus nicht nur im Vertrieb, sondern auch in der unternehmensinternen Kommunikation.

Mehrwert für Marketing, Vertrieb und Schulung

Die Prozessvisualisierung für Läpple ist nicht nur ein beeindruckendes Messe-Feature, sondern bringt auch im praktischen Alltag immense Vorteile.

Interne und externe Vernetzung

Unsere Arbeit mit der Läpple Group zeigt eindrucksvoll, wie 3D-Visualisierung in der Industrie ein entscheidendes Werkzeug für die Zukunft darstellt. Weitere Informationen zu unseren Projekten findest du auf unserer Seite über 3D-Produktvisualisierung.

Prozessvisualisierung als Innovationstreiber

Die Prozessvisualisierung für Läpple macht deutlich, wie entscheidend innovative 3D-Technologien im industriellen Umfeld geworden sind. Komplexe Produktionsabläufe lassen sich durch realistische 3D-Animationen nicht nur verständlich darstellen, sondern auch in interaktiven Showrooms erlebbar machen. So wird sichtbar, wie intelligente Systeme Daten in Echtzeit analysieren, Produktionsschritte optimieren und ein Höchstmaß an Effizienz ermöglichen.

Darüber hinaus steigern visuelle Darstellungen die Verständlichkeit für Kunden, Partner und Mitarbeiter gleichermaßen. Das schafft Transparenz und fördert das Vertrauen in moderne Industrieprozesse. Gleichzeitig eröffnet die Kombination aus Smart Products, Industrie 4.0 und Prozessvisualisierung neue Chancen für Marketing, Schulung und Vertrieb.

Für Unternehmen wie die Läpple Group ist dies ein klarer Innovationstreiber: Digitale Visualisierungen machen Zukunftstechnologien anschaulich und greifbar, während sie den wirtschaftlichen Nutzen smarter Systeme überzeugend kommunizieren. Damit wird Prozessvisualisierung zu einer Brücke zwischen Hightech-Entwicklung, Kundenorientierung und nachhaltigem Wachstum.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

Interaktive 3D-Anwendung für Liebherr

Atemberaubender Digitaler 3D-Showroom I Wie Liebherr-Baufahrzeuge Emotional und Interaktiv präsentiert werden

Bevor wir für Liebherr auf der Bauma tätig waren, hatten wir bereits die Gelegenheit, unsere 3D-Expertise in einer Agentur-Vorstellung unter Beweis zu stellen. Dafür entwickelten wir einen digitalen 3D-Showroom, der die besonderen Produktfeatures des Liebherr-Lastenkippers eindrucksvoll in Szene setzt. Die Herausforderung der heutigen Zeit liegt darin, komplexe und technisch anspruchsvolle Produkte sowohl verständlich als auch emotional ansprechend zu präsentieren. Vor allem im B2B-Bereich ist es entscheidend, potenzielle Kunden nicht nur mit rationalen Fakten zu überzeugen, sondern auch mit einem erlebbaren Mehrwert. Genau hierfür haben wir eine innovative Lösung entwickelt: einen digitalen 3D-Showroom, der das Flaggschiff von Liebherr – den leistungsstarken Lastenkipper – in einer völlig neuen Dimension erlebbar macht.

Der digitale 3D-Showroom als Showcase für Expertise

Um die eigene 3D-Kompetenz innerhalb einer Agenturpräsentation zu unterstreichen, haben wir eine immersive Erlebniswelt geschaffen. Dieses Projekt stellt nicht nur die Produktfeatures des Liebherr-Lastenkippers eindrucksvoll dar, sondern demonstriert auch die Möglichkeiten, die modernste 3D-Visualisierung und Interaktivität im digitalen Marketing bieten.

Statt auf klassische Produktbroschüren oder statische Animationen zu setzen, erweckt der 3D-Showroom das Fahrzeug in einer emotionalen Reise zum Leben. Von einem aufmerksamkeitsstarken Intro über detailreiche Visualisierungen einzelner Komponenten bis hin zu interaktiven Features wird der Nutzer aktiv in das Erlebnis eingebunden.

Interaktive Features und emotionale Storytelling-Elemente

Die 3D-Simulation kombiniert modernstes Rendering mit intuitiven Bedienelementen. Besucher können das Modell drehen, in Details hineinzoomen und spezifische Komponenten anklicken, um deren technische Vorteile ausführlich zu erkunden. So wird beispielsweise sichtbar, wie robust der Ladebereich konstruiert ist, welche Sicherheitssysteme für extreme Bedingungen integriert wurden und wie Liebherr durch jahrzehntelange Erfahrung Innovation mit Zuverlässigkeit verbindet.

Das Intro wiederum setzt auf emotionale Bilder und atmosphärische Effekte. Hier legt die Animation besonderen Fokus auf den Einsatz in realistischen Baustellenumgebungen. Der Nutzer wird visuell „abgeholt“ und anschließend in das interaktive Modulerlebnis überführt – ein nahtloser Übergang zwischen Storytelling und Information.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Marketing

Ein großer Vorteil dieser Lösung ist ihre Anpassungsfähigkeit. Der 3D-Showroom ist nicht auf eine einzige Plattform beschränkt, sondern vielseitig einsetzbar:

Damit wird der 3D-Showroom nicht nur zum Schaufenster, sondern zu einem echten Vertriebs- und Kommunikationsinstrument.

Liebherr und der innovative Einsatz von 3D-Technologien

Liebherr gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff für Qualität, Robustheit und Ingenieurskunst. Mit dem Einsatz interaktiver 3D-Visualisierungen beweist das Unternehmen erneut seine Vorreiterrolle – nicht nur in der Technik seiner Maschinen, sondern auch in deren Vermarktung.

Durch die Verbindung von Digital Experience, Virtual Reality und neuester Webtechnologie entsteht ein Tool, das weit über die klassische Präsentation hinausgeht. Kunden erleben Liebherr-Produkte immersiv, greifbar und emotional aufgeladen.

SEO-und Keyword-Integration: Liebherr im Fokus

Das Fokus-Schlüsselwort „Liebherr“ zieht sich konsequent durch den Text, ohne übermäßig zu wirken. Dies stellt sicher, dass Suchmaschinen wie Google relevante Signale erhalten und der Content in den richtigen Kontext eingeordnet wird. Gleichzeitig profitieren Besucher von einem nutzerfreundlichen Text, der Mehrwert bietet.

Ein Meilenstein der Produktinszenierung

Die Verbindung aus emotionalem Storytelling, hochauflösender 3D-Visualisierung und aktiver Nutzerinteraktion hebt die Präsentation des Liebherr-Lastenkippers auf ein neues Niveau. Der digitale Showroom beweist, wie wirkungsvoll Technologie eingesetzt werden kann, um komplexe Produktfeatures verständlich, attraktiv und nachhaltig im Gedächtnis zu verankern.

Mit diesem Projekt wird deutlich: 3D-Technologien sind nicht nur ein Blickfang, sondern ein strategisches Werkzeug, das Unternehmen wie Liebherr im internationalen Wettbewerb entscheidend stärkt.

Bildausschnitte

Video der 3D-Anwendung

Bedienbare 3D Programme für KNOLL

Innovatives 3D-Visualisierungstool für KNOLL Maschinenbau.

Die Zusammenarbeit zwischen KNOLL Maschinenbau und unserer 3D-Agentur Commalive zeigt eindrucksvoll, wie moderne Visualisierungstechnologien den Vertrieb revolutionieren können. Den Auftakt bildete die Entwicklung einer interaktiven 3D-Anwendung für die LubiCool-M, ein innovatives Kühlschmierstoff-Filtersystem von KNOLL.

KNOLL setzt auf digitale 3D-Innovation

Das Ziel war es, die komplexen Funktionen der LubiCool-M für Kunden und Interessenten anschaulich erlebbar zu machen. Mit einer speziell entwickelten 3D-Produktvisualisierung entstand ein Präsentationstool, das alle technischen Details, Kennzahlen und Vorteile über interaktive Touchpoints zugänglich macht. Statt abstrakter Daten oder technischer Zeichnungen bietet die Lösung eine realitätsnahe Darstellung des Produktes – ein modernes Werkzeug, das von KNOLL sowohl auf der hauseigenen Messe 22 als auch im Vertrieb erfolgreich eingesetzt wird.

Interaktive Produktpräsentation als Sales-Tool

Die interaktive 3D-Anwendung bietet zahlreiche Vorteile:

Damit erhält das KNOLL-Vertriebsteam ein modernes, visuelles Werkzeug, das Emotionen weckt und technische Details begreifbar macht.

Vorteile für Vertrieb und Marketing

Der Maschinenbau profitiert gleich mehrfach von dieser Lösung:

Darüber hinaus unterstützt die interaktive Präsentation dabei, erklärungsintensive Systeme wie die LubiCool-M optimal zu vermarkten.

Langfristige Partnerschaft mit Commalive

Der Erfolg des ersten Projekts war so überzeugend, dass die interaktive Lösung nun regelmäßig in Vertrieb und Marketing einsetzt. Die Zusammenarbeit zwischen KNOLL und unserer 3D-Agentur Commalive ist damit zu einer kontinuierlichen Partnerschaft gereift.

Für KNOLL bedeutet das: Zukunftsorientierte Visualisierungen, die den Vertrieb entlasten, Neukunden gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen stärken.

Die Zukunft der 3D-Visualisierung

Die Einführung interaktiver 3D-Lösungen markiert für das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Transformation im Maschinenbau. Wo früher Kataloge oder Musterteile notwendig waren, reicht heute ein Tablet oder eine Präsentationsfläche – und schon werden Funktionsweisen und technische Details erlebbar. Durch diesen innovativen Ansatz positioniert sich KNOLL- Maschinenbau als Vorreiter in einer Branche, die zunehmend auf digitale Tools setzt, um komplexe Maschinen verständlich zu präsentieren.


Die Zusammenarbeit zeigt, wie interaktive 3D-Visualisierungen den Vertrieb neu definieren. Die LubiCool-M wurde dank des innovativen Präsentationstools erfolgreich in Szene gesetzt und ist heute als modernes Sales-Tool nicht mehr wegzudenken.

Das Maschinenbau-Unternehmen setzt damit ein starkes Zeichen für digitale Innovation im Maschinenbau und beweist, dass komplexe Produkte auch ohne physische Muster eindrucksvoll vermittelt werden können.

Für detaillierte Einblicke und weitere Beispiele zur 3D-Visualisierung im Maschinenbau, empfehlen wir folgende Ressourcen.

Bildausschnitte

Detail-Animationen

Kompaktfilter

Kühler

Touchdisplay

Schraubenspindelpumpe

3D Simulation "FibroMod" für FLT

3D Simulation FibroMod – Innovatives Produktvideo für den FLT Rundtisch

Die 3D Simulation FibroMod war eines der ersten realisierten Projekte für die Läpple-Tochter FLT. Mit diesem Produktvideo legten wir den Grundstein für eine langjährige Zusammenarbeit in den Bereichen technischer Visualisierung, 3D-Animation und internationalem Produktmarketing. Durch den Einsatz realistischer Effekte, technischer Präzision und emotionaler Bildsprache konnte das Video nicht nur die Funktionalität des FibroMod Rundtischs perfekt darstellen, sondern zugleich für ein starkes Marken-Erlebnis sorgen.

Dynamische Inszenierung des FibroMod Rundtischs

Die 3D Simulation FibroMod stellte eine besonders spannende Herausforderung dar: Einerseits mussten die komplexen technischen Details wie Bewegungsabläufe, Anpassungsoptionen und Funktionsweise des Systems präzise wiedergegeben werden. Andererseits sollte das Video auch emotional wirken, um einen bleibenden Eindruck im Vertrieb und bei potenziellen Neukunden zu hinterlassen.

Flexibilität und Vielseitigkeit in Szene gesetzt

Gerade die Flexibilität und Vielseitigkeit des FibroMod-Rundtischs waren Kernpunkte der 3D Simulation FibroMod. Das Video zeigte auf, wie schnell und einfach sich das System an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im Maschinen- und Anlagenbau.

Die 3D-Produktvideos erfüllten sowohl funktionale als auch strategische Ziele:

Internationale Vertriebsstrategie mit mehrsprachigen Versionen

Um die internationale Vermarktung zu unterstützen, wurde die 3D Simulation FibroMod in verschiedene Sprachversionen übertragen, darunter Englisch, Französisch und Chinesisch. Damit konnte FLT weltweit einheitlich und effektiv kommunizieren. Die aufwändige Lokalisierung der Inhalte sorgte dafür, dass die Kernaussagen sprachlich und kulturell optimal angepasst wurden.

Vorteile der 3D Simulation für Industrie und Maschinenbau

Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts FibroMod zeigt, welchen entscheidenden Mehrwert 3D Simulationen heute bieten:

3D Simulation FibroMod als Meilenstein

Die 3D Simulation FibroMod ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie moderne Visualisierungstechnologie den Unterschied im Produktmarketing ausmachen kann. Während technische Datenblätter und herkömmliche Bilder oft nur eingeschränkt die Vielfalt und Präzision komplexer Systeme vermitteln, gelingt es durch eine fotorealistische 3D-Animation, Funktionalität und Emotion zu vereinen. Für FLT war das Projekt nicht nur ein erfolgreicher Produktlaunch, sondern auch ein starkes Signal an bestehende und neue Kunden: Hier wird Innovation sichtbar, verständlich und greifbar.

Gerade im internationalen Wettbewerb sind solche 3D Simulationen entscheidend. Sie erleichtern den Vertrieb weltweit, überwinden Sprachbarrieren durch visuelle Anschaulichkeit und schaffen eine Präsentationsebene, die sowohl auf Fachmessen als auch in Online-Kanälen überzeugt. Unternehmen, die heute auf 3D-Visualisierung setzen, verschaffen sich einen klaren Vorsprung, denn sie kombinieren Effizienz, Klarheit und einprägsames Storytelling in einem Medium.

Wenn Sie Ihr eigenes Produkt ebenso wirkungsvoll präsentieren möchten, helfen wir Ihnen gerne dabei. Unsere Experten entwickeln individuelle 3D-Animationen und Visualisierungen, die Ihr Projekt ins rechte Licht rücken und Ihr Unternehmen erfolgreich unterstützen. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über die Möglichkeiten moderner 3D Simulationen für Ihre Produkte und Services zu erfahren.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

3D Produktfilm "TURBULA" für WAB

Innovation verständlich gemacht

Der 3D Produktfilm TURBULA ist die perfekte Lösung, um den einzigartigen Mischprozess der Firma WAB anschaulich und verständlich zu präsentieren. Bereits der Einstieg zeigt deutlich, worum es geht: komplexe Technik wird durch präzise 3D-Animationen visuell begreifbar gemacht. Das animierte Produktvideo verdeutlicht nicht nur einzelne Prozessschritte, sondern hebt auch die technischen Besonderheiten und Vorteile der unterschiedlichen Maschinenvarianten hervor. Für Interessenten, Partner und Kunden wird schnell sichtbar, wieso die TURBULA-Mischer eine führende Rolle im Bereich effizienter Mischtechnologie einnehmen. Die Besonderheit der TURBULA-Technologie liegt in ihrer dreidimensionalen Bewegungsgeometrie, die Rotation, Scherung und Umwälzung kombiniert und so eine absolut homogene Durchmischung verschiedenster Materialien ermöglicht. Der 3D Produktfilm TURBULA macht diese Dynamik sichtbar und zeigt gleichzeitig, wie schonend das Verfahren selbst für empfindliche Stoffe ist. Das Resultat sind kurze, effiziente Mischzeiten bei maximaler Qualität – ein entscheidender Vorteil in Branchen wie Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung, Chemie und Werkstofftechnik.

Vorteile des 3D Produktfilms TURBULA

Der Einsatz eines 3D Produktfilms bringt enorme Vorteile für Vertrieb, Marketing und Schulung. Statt auf lange Textpassagen angewiesen zu sein, verstehen Kunden die Technologie auf den ersten Blick. Bewegte Bilder wecken Emotionen und Aufmerksamkeit, wodurch die technische Innovation direkt mit einem modernen Markenauftritt verbunden wird. Gleichzeitig unterstützt ein 3D Produktfilm TURBULA aktiv im Verkauf, da komplexe Prozesse mit einfachen Erklärbildern dargestellt werden. Unternehmen profitieren außerdem von kürzeren Entscheidungswegen, weil die Funktionsweise und Alleinstellungsmerkmale sofort klar sind.

Anwendungsbereiche des 3D Produktfilms TURBULA

Der 3D Produktfilm wird in zahlreichen Kanälen erfolgreich eingesetzt. Auf internationalen Messen ist er ein Publikumsmagnet, der die Einzigartigkeit der Maschine in Sekunden erklärt. Eingebettet auf Webseiten oder in Social-Media-Kanäle steigert er die Reichweite und verbessert durch multimediale Inhalte die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Auch im direkten Kundengespräch dient der Film als wirkungsvolles Werkzeug, um Details des Mischprozesses anschaulich zu erläutern. Für Unternehmen wie WAB eröffnet er zudem die Möglichkeit, Mitarbeiterschulungen und interne Weiterbildungen effizienter zu gestalten, da Lerninhalte visuell verständlich und nachhaltig vermittelt werden.

So funktioniert die TURBULA-Technologie

Die TURBULA-Mischer von WAB sind für ihre außergewöhnliche Effizienz bekannt. Durch die dreidimensionale Mischcharakteristik wird innerhalb kürzester Zeit eine gleichmäßige Durchmischung erreicht. Der 3D Produktfilm TURBULA zeigt genau diese Abläufe in einer Form, die mit klassischen Fotos oder Texten nicht möglich ist. Statt abstrakte Beschreibungen lesen zu müssen, erleben Zuschauer die Bewegung des Mischens unmittelbar – realistisch, verständlich und ansprechend. Unterschiedliche Maschinenvarianten lassen sich im Film schnell vergleichen, sodass potenzielle Käufer die für ihre Branche passende Lösung sofort erkennen.

Der 3D Produktfilm TURBULA als Wettbewerbsvorteil

Der 3D Produktfilm TURBULA ist nicht nur ein Werkzeug zur reinen Produktpräsentation, sondern ein strategisches Kommunikationsmittel, das Informationen, Emotionen und Markenwerte miteinander verbindet. Während herkömmliche Broschüren oder statische Bilder die Komplexität des TURBULA-Mischprozesses nicht umfassend verdeutlichen können, gelingt es mit einem 3D-Produktfilm, den Prozess realitätsnah und intuitiv erfahrbar zu machen. Die dreidimensionale Bewegung, die präzise Animation der Materialströme und die kontrastreiche Darstellung der technischen Unterschiede zwischen den Maschinenmodellen helfen dabei, die Alleinstellungsmerkmale auf den Punkt zu bringen. Darüber hinaus wirkt ein solcher Film noch weit über den eigentlichen Präsentationsmoment hinaus. Auf Webseiten steigert er nachweislich die Verweildauer, in Suchmaschinen verbessert er die Sichtbarkeit und in sozialen Netzwerken sorgt er durch seine visuelle Kraft für hohe Interaktionsraten. Der 3D Produktfilm TURBULA zahlt damit sowohl in kurzfristige Marketing- und Vertriebsziele als auch in die langfristige Markenbildung von WAB ein. Unternehmen, die auf innovative Präsentationsformen setzen, sichern sich gleich mehrere Wettbewerbsvorteile: Sie erleichtern die Entscheidungsfindung potenzieller Kunden, schaffen Vertrauen in ihre Kompetenz und steigern die Reichweite ihrer Botschaft. Mit dem 3D Produktfilm TURBULA wird modernste Technik in klare, ansprechende Bilder übersetzt – und genau diese Verbindung von Präzision und Emotion ist es, die am Ende überzeugt.

Bildausschnitte

3D Animation eines Turbula Schüttelmischers von WAB im Einsatz

Produktvideo

360°Animationen für Dräger Helm

3D-Showroom Feuerwehr – Interaktive 360° Animationen für Dräger

Der 3D-Showroom Feuerwehr ist ein innovatives digitales Präsentationstool, das in enger Zusammenarbeit mit Dräger entwickelt wurde. Seit dem virtuellen Event während der Corona-Zeit setzen wir konsequent auf digitale Lösungen, um Feuerwehrausrüstung modern, interaktiv und realitätsnah zu präsentieren. Im Zentrum stehen hochauflösende 360° Animationen, die es ermöglichen, Produkte wie Atemschutzgeräte, Schutzanzüge, Helme oder Wärmebildkameras von allen Seiten zu betrachten und intuitiv zu erleben.

360°Animationen im 3D-Showroom Feuerwehr

Die 360° Animationen sind das Herzstück des Showrooms. Statt wie bei klassischen Produktfotos auf wenige Ansichten beschränkt zu sein, können Nutzer die Darstellung frei drehen, heranzoomen und die kleinsten Details nachvollziehen. Ein Atemschutzgerät kann virtuell in die Hand genommen werden – Verschlüsse, Ventile und Maskenanschlüsse sind aus jedem Winkel sichtbar. Das steigert nicht nur das Verständnis der Technik, sondern vermittelt auch Vertrauen und Sicherheit.

3D-Produktvisualisierung und Nachhaltigkeit

Mit der Integration von 360° Animationen im 3D-Showroom Feuerwehr ist Dräger in der Lage, Innovationen global zu präsentieren, ohne Mustergeräte transportieren zu müssen. Das reduziert Kosten und Ressourcen und unterstützt nachhaltige Prozesse. Digitale Präsentationen dieser Art sparen nicht nur Zeit, sondern unterstreichen gleichzeitig die Modernität und Innovationskraft des Unternehmens.

Ausbildung mit 360°Animationen

Auch in der Feuerwehr-Ausbildung bringen die 360° Animationen enorme Vorteile. Digitale Trainingsmodule verknüpfen die Darstellungen mit interaktiven Übungen, sodass Lernende die Geräte schon virtuell begreifen können, bevor sie sie real in den Händen halten. Das sorgt für eine effizientere Ausbildung, reduziert Fehler im Training und macht eLearning zu einer wertvollen Ergänzung.

Zusammenarbeit mit Dräger als 3D-Agentur

Als spezialisierte 3D-Agentur setzen wir die digitalen Modelle und 360° Animationen in enger Abstimmung mit Dräger um. Unsere Arbeit basiert auf Original-CAD-Daten, die wir in realitätsnahe Modelle mit maximaler Detailgenauigkeit verwandeln. Materialien, Oberflächen und Mechanik werden so präzise nachgebildet, dass die digitale Variante kaum vom Original unterscheidbar ist. Damit wird der 3D-Showroom Feuerwehr zur digitalen Spiegelung der gesamten Produktpalette.

Praxisbeispiel: Wärmebildkamera mit 360° Ansicht

Ein praktisches Beispiel ist die digitale Umsetzung einer neuen Wärmebildkamera. In der 360° Animation lässt sich das Gerät drehen, Details können herangezoomt werden und in Kombination mit Animationen wird die Funktion sichtbar, wie Temperaturbereiche dargestellt werden. Diese Präsentationsform steigert nicht nur den Vertriebserfolg, sondern hilft Feuerwehrleuten auch, Funktionen intuitiv zu verstehen.

Zukunft des 3D-Showrooms Feuerwehr mit 360° Animationen

Die Zukunft gehört immersiven Technologien. Künftig wird der 3D-Showroom Feuerwehr mit Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) ergänzt, um die 360° Animationen noch realistischer erlebbar zu machen. Ein Feuerwehrmann könnte beispielsweise per AR ein digitales Atemschutzgerät im Einsatzumfeld sehen oder mit VR ein komplettes Szenario durchspielen – samt aller interaktiv animierten Funktionen.

Wettbewerbsvorteile für die Feuerwehrbranche

Der 3D-Showroom Feuerwehr entwickelt sich kontinuierlich weiter und wird für Dräger zu einem zentralen Instrument der digitalen Transformation. Durch die Kombination aus 360° Animationen, hochauflösenden Darstellungen und interaktiven Funktionen entsteht eine Plattform, die Vertrieb, Schulung und Marketing nachhaltig verändert. Kunden erwarten heute nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine Präsentation, die Emotionen weckt und Wissen vermittelt. Genau hier setzt der 3D-Showroom Feuerwehr an: Er schafft Transparenz, baut Vertrauen auf und zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologie den Alltag von Feuerwehren unterstützt. Damit ist dieses digitale Werkzeug ein echter Meilenstein für die gesamte Branche.

Bildausschnitte

360-Grad Animation "Helm"

Virtueller Messestand für Läpple

Vier Unternehmensbereiche, eine virtuelle Messe – die Läpple Group Virtualdays. Als eine der ersten großen 3D-Online-Messen in unserer Agenturgeschichte vereinte dieses Projekt die gesamte Produktwelt von Läpple Automotive, FIBRO Normalien, FIBRO Rundtische und FLT (FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY) in einem innovativen, digitalen Messeformat.

Entstanden als Antwort auf den Wegfall einer Weltleitmesse, entwickelten wir eine 3D-Hybridmesse, die Technologie und Interaktion perfekt kombinierte. Detaillierte 3D-Visualisierungen von Maschinen, Anlagen und Automationslösungen trafen hier auf ein hochmodernes Live-Event-Konzept mit Keynotes, interaktiven Votings, moderierten Präsentationen und direkter Vertriebsanbindung. Ergänzt durch eine umfassende Mediathek und personalisierte Kontaktoptionen wurde ein virtueller Messestand dieser Art zu einer effizienten Plattform für Networking, Produktpräsentationen und digitale Verkaufsstrategien.

Impressionen

Stecker von Hummel - Virtuelle 3D Renderings

Hummel, ein Hidden Champion aus dem Schwarzwald, zählt zu den führenden Herstellern von Industriesteckern und Steckverbindungssystemen. Als Spezialist für hochwertige Verbindungslösungen beliefert das Unternehmen internationale Märkte in der Elektrotechnik, Automatisierung und Maschinenbau. Um Innovationen visuell überzeugend zu präsentieren, haben wir für Hummel detaillierte 3D-Visualisierungen entwickelt, die die technischen Besonderheiten und Vorteile neuer Produkte perfekt in Szene setzen.

Die 3D-Renderings und Animationen unserer 3D Agentur werden erfolgreich für Neuheiten-Präsentationen, digitale Vertriebsplattformen und technische Schulungen genutzt. Dabei ermöglichen die hochauflösenden Visualisierungen eine präzise Darstellung von Steckverbindungen, sodass Kunden die Funktionalität und die Vorteile der Produkte auf einen Blick erfassen können. Durch den digitalen Ansatz lassen sich Produkte auch ohne physische Prototypen in Marketing und Vertrieb optimal kommunizieren.

Bildausschnitte

Produktanimationen

M40 HYBRID

M23 Twilock

M23

M16 und M23

HSK-K-Flex

Exios A2F

M23 INOX

Detallierte 3D Animation WAB 'DYNO-MILL UBM'

Ein weiteres hochinnovatives Produkt der WAB-GROUP ist die UNIVERSAL-RÜHRWERKSKUGELMÜHLE DYNO-MILL UBM, die speziell für effiziente Dispersions- und Feinstmahllösungen entwickelt wurde. Dieses leistungsstarke System deckt den gesamten Bereich von der Dispergierung kleinster Laborproben bis zur industriellen Produktion großer Mengen ab.

Ein zentrales Element dieser Technologie sind die Rührscheiben der neuesten Generation vom Typ DYNO-DISC BC. Diese wurden speziell für die UBM-Serie entwickelt und ermöglichen eine hocheffiziente Vermahlung durch optimierte Strömungsdynamik. Um die Funktionsweise dieser Rührscheiben sowie die unterschiedlichen Varianten verständlich zu machen, haben wir eine detaillierte 3D-Animation erstellt. Diese zeigt, wie die Mahlkörper interagieren, um eine gleichmäßige Zerkleinerung zu gewährleisten.

Durch die technische Visualisierung unserer 3D Agentur konnte der komplexe Vermahlungsprozess anschaulich aufbereitet werden – ein wertvolles Tool für Vertrieb, Schulungen und Produktpräsentationen. Die Animation wird weltweit auf Messen, in digitalen Präsentationen und im Vertrieb erfolgreich eingesetzt.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

3D Industrievisualisierungen für KNOLL

Die erste 3D-Produktvisualisierung für KNOLL Maschinenbau war der Auftakt einer umfassenden Zusammenarbeit, die mittlerweile einen gesamten Maschinenpark umfasst. Mit einem interaktiven 360°-Produktspinner haben wir sämtliche Maschinen mit ihren technischen Features detailliert visualisiert. Dieses innovative Tool ermöglicht es, die Maschinen aus jedem Blickwinkel zu betrachten, einzelne Komponenten hervorzuheben und wichtige Funktionen verständlich darzustellen. Die intuitive Bedienung macht den 360°-Viewer zu einer übersichtlichen und einfach nutzbaren 3D-Präsentationslösung für Vertrieb und Marketing.

Das Portfolio von KNOLL Maschinenbau ist ebenso vielseitig wie die produzierten Maschinen aus den Bereichen Pumpen, Filtrieren, Fördern und mehr. Die 3D-Visualisierungen dieser Industriemaschinen gehen dabei weit über ein optisches Highlight hinaus – sie bieten echten Mehrwert durch Reproduzierbarkeit, digitale Verfügbarkeit und höchste Detailgenauigkeit. Ob für Messen, Online-Präsentationen oder Vertriebsgespräche – die interaktiven Anwendungen unser 3D Agentur verbessern die Kommunikation technischer Details und erleichtern die Produktpräsentation weltweit. Industrievisualisierungen dieser Machart sind besonders einfach im Vertriebsprozess nutzbar.

Visualisierungen

Touch-Messe-Präsentation für WAB

Für die ACHEMA, die weltweit führende Messe für Prozesstechnik und Chemie, haben wir für WAB-GROUP eine interaktive Präsentation entwickelt, die das gesamte Produktportfolio des Unternehmens umfassend darstellt. Besonders im Fokus standen dabei die 3D-Visualisierungen und Animationen der Maschinen, die wir für WAB realisiert haben.

Die interaktive Messe-Produktpräsentation für WAB auf der ACHEMA präsentierte nicht nur die Maschinen in beeindruckender 3D-Qualität, sondern bot auch die Möglichkeit, technische Features detailliert zu erkunden, Produktdatenblätter aufzurufen und Anwendungsbereiche zu erläutern. Dank der intuitiven Benutzerführung konnten Besucher der Messe mit wenigen Klicks auf alle relevanten Informationen zugreifen. Die Präsentation wurde über iPad-Präsentationsstelen gesteuert, was eine flexible, moderne und interaktive Produktpräsentation ermöglichte.

Mit dieser digitalen Lösung unser 3D Agentur wurde der Messeauftritt von WAB deutlich aufgewertet. Besucher konnten sich eigenständig oder mit Unterstützung des Vertriebsteams durch die interaktive Anwendung navigieren und die innovativen Maschinenlösungen in einer völlig neuen, immersiven Weise erleben. Diese Touch-Messe-Präsentation für WAB haben wir schon mehrfach eingesetzt und immer wieder mit neuen Produkten ergänzt.

Impressionen

3D-Späneförderanlage für KNOLL

Seit 2022 verbindet uns mit KNOLL Maschinenbau eine enge Partnerschaft, in der wir zahlreiche 3D-Produktvisualisierungen für verschiedenste Maschinen und Anwendungen realisiert haben. Ein herausragendes Beispiel ist die interaktive 3D-Anwendung für die Späneförderanlage, die ursprünglich für eine Messepräsentation konzipiert wurde, mittlerweile aber auf vielen Vertriebswegen erfolgreich eingesetzt wird.

Das KNOLL-Produktportfolio umfasst verschiedene Arten von Förderanlagen, darunter die Plattenbandförderer der Reihe P, die durch ihre Langlebigkeit, Stabilität und hohe Wartungsfreundlichkeit überzeugen. In der 3D-Anwendung wurden die individuellen Funktionen der Förderanlage durch dynamische 3D-Animationen visualisiert und die technischen Details in hochwertigen Renderings ansprechend aufbereitet. Diese digitale Präsentation unser 3D Agentur ermöglicht es, die Fördertechnik von KNOLL intuitiv zu erleben und die Vorteile der Systeme zielgerichtet zu vermitteln – sei es auf Messen, in Online-Präsentationen oder im Vertriebsgespräch. Diese 3D Produktanimation der 3D-Späneförderanlage ist ein kleines Highlight im Produktportfolio unseres Kunden.

Bildausschnitt

Interaktive Animationen

Interaktive 3D-Anlage für KNOLL

KNOLL Maschinenbau ist ein führender Anbieter von hochautomatisierten Systemlösungen, die Späne und Kühlschmierstoffe aus Maschinen vollautomatisch zu einer zentralen Aufbereitungsstelle transportieren.

Um diese komplexen Systemlösungen verständlich zu präsentieren, haben wir eine interaktive 3D-Anwendung für KNOLL Zentralanlagen entwickelt, die das gesamte Funktionsprinzip in dynamischen 3D-Animationen veranschaulicht. Kunden können die verschiedenen Prozesse der Filtration, Förderung und Aufbereitung Schritt für Schritt entdecken und sich einen detaillierten Einblick in die einzelnen Komponenten verschaffen. Durch die intuitive Steuerung der interaktiven 3D-Anlage, auf die wir als 3D Agentur sehr viel Wert legen, lassen sich individuelle Anpassungen und Erweiterungsmöglichkeiten realistisch darstellen – ideal für Messen, den Vertrieb und die digitale Produktpräsentation.

Sollte das System irgendwann erweitert oder umgebaut werden, lässt sich dies ebenfalls über die 3D-Visualisierung flexibel simulieren.

Bildauschnitte

Gesamte 3D-Animation

3D Prozess „Battery Handling“ für FLT

Die Elektromobilität stellt neue Anforderungen an Produktionsprozesse und Materialhandling. FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY (FLT) ist ein führender Anbieter von intelligenten Automationslösungen und entwickelt hochmoderne Handhabungs-, Transport- und Montageanlagen für die Automobil-, Luftfahrt- und General-Industry.

Für FLT haben wir eine technische 3D-Animation erstellt, die den gesamten Battery Handling Prozess realitätsnah visualisiert. Die Animation zeigt detailliert, wie Batteriemodule in hochpräzisen Anlagen bewegt, montiert und überprüft werden – ein Prozess, der in der Realität oft hinter verschlossenen Gehäusen oder in hoher Geschwindigkeit abläuft. Dank der 3D-Prozessvisualisierung unser 3D Agentur lassen sich diese Abläufe jetzt klar nachvollziehen und eindrucksvoll präsentieren.

Für Automobilzulieferer sind 3D-Animationen ein unverzichtbares Werkzeug, um komplexe Fertigungsabläufe verständlich zu machen. Unsere Visualisierung unterstützt FLT dabei, die hohe Prozessstabilität, Effizienz und Langlebigkeit ihrer Automationslösungen überzeugend zu kommunizieren – sei es auf Messen, in Kundengesprächen oder digitalen Vertriebskanälen.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

Virtuelle 3D Bewegung "Transporter" für Läpple

In der industriellen Produktion stellt der Teiletransport, die Abfallentsorgung und die Sortierung von Stanz- und Abfallteilen eine große Herausforderung dar. Die Läpple Group hat mit ihrem elektrischen Transporter eine innovative und patentierte Lösung entwickelt, die den Materialfluss optimiert und Produktionsprozesse effizienter gestaltet.

Um die Funktionsweise und Vorteile dieses einzigartigen Systems anschaulich zu präsentieren, haben wir eine technische 3D-Animation erstellt, die die Abläufe detailliert visualisiert. Die Animation zeigt, wie der elektrisch angetriebene Transporter mithilfe einer rhythmischen Bewegung Teile schonend aus dem Werkzeugbereich herausführt und in Sammelbehältern ablegt. Durch die intelligente Nutzung der Massenträgheit wird ein präziser und wirtschaftlicher Transport gewährleistet.

Mit dieser dynamischen 3D-Visualisierung unser 3D Agentur wird der Transporter nicht nur auf Messen und in Vertriebsgesprächenoptimal in Szene gesetzt, sondern auch in der digitalen Produktkommunikation effektiv eingesetzt. Besonders für Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie bietet diese Visualisierung eine verständliche Darstellung der innovativen Lösung von Läpple.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

3D-Komponenten für Läpple

Für eine große virtuelle Messe wurden verschiedenste Bauteile bis hin zu ganzen Anlagen über 3D visualisiert. Katalogware wie Normalien wurden von unser 3D Agentur eben so dargestellt wie Presswerkzeuge aus dem Bereich der Automobilzulieferer oder ganze verkettete Anlagen, die in enger Taktung Produktionsprozesse intelligent kombinieren. Hier im Folgenden haben wir versucht, einige Visualisierungen von 3D-Komponenten für Läpple im Überblick zusammenzufassen.

Visualisierungen

3D-Produkte & Videos für Menshen

Menshen zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Kunststoffverschlüssen und Systemverpackungen für die Kosmetik-, Chemie-, Waschmittel- und Lebensmittelindustrie. Um die vielfältigen Produktinnovationen optimal in Szene zu setzen, haben wir für den Messeauftritt auf der Interpack eine interaktive 3D-Produktpräsentation sowie mehrere hochwertige 3D-Produktvideos entwickelt. Dabei haben wir diverse Kunststoffdeckel als 3D-Produkte in Szene gesetzt.

Die 3D-Visualisierungen wurden auf vier großformatigen LED-Mediastelen präsentiert, sodass Messebesucher die Verschlusslösungen aus jeder Perspektive in beeindruckender Detailgenauigkeit erleben konnten. Durch die dynamischen Animationen unser 3D Agentur wurden die Funktionsweise, das Design und die Vorteile der Kunststoffverschlüsse anschaulich vermittelt. Zusätzlich kamen die 3D-Renderings in einer interaktiven Messepräsentation zum Einsatz, die Menshen eine moderne und innovative Art der digitalen Produktkommunikation ermöglichte.

Unsere 3D-Produktionen unterstützten nicht nur die Messepräsentation, sondern bieten auch langfristige Mehrwerte für digitale Vertriebskanäle und Kundenpräsentationen, indem sie die Produktvielfalt und technischen Details auf innovative Weise erlebbar machen.

Bildausschnitte

messeauftritt menshen 01-commalive

Animationen

3D-Prozesse von Anlagen für Läpple

Die Verkettung von Produktionsprozessen optimiert Abläufe, steigert die Produktqualität und erhöht die Effizienz in der Fertigung. Um diese komplexen Zusammenhänge anschaulich darzustellen, haben wir für Läpple FLT eine 3D-Animation entwickelt, die den gesamten Weg eines Bauteils durch die Anlage zeigt – von der ersten Bearbeitungsstation bis zur finalen Weiterverarbeitung.

In der Animation wird die Interaktion der einzelnen Maschinenmodule sichtbar. Der Transport, die Positionierung und Bearbeitung der Werkstücke lassen sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten, wodurch das Zusammenspiel der Automatisierungstechnik, Steuerungssysteme und Peripheriegeräte erlebbar wird. Die Simulation unser 3D Agentur vermittelt ein klares Bild davon, wie sich Anlagen flexibel anpassen und in bestehende Produktionsprozesse integrieren lassen.

Mit dieser 3D-Visualisierung lassen sich technische Abläufe überzeugend präsentieren – sowohl auf Messen als auch in digitalen Vertriebsgesprächen. Außerdem sind 3D-Prozesse viel einfacher und schneller realisiert als die Erlaubnis eines Kunden für Videoaufnahmen zu erhalten.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

Fertigung von Läpple - Visualisierung

In modernen Produktionsumgebungen spielen flexible Fertigungs- und Bearbeitungszellen eine entscheidende Rolle. Um ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit anschaulich darzustellen, haben wir für Läpple FLT eine 3D-Animationentwickelt, die den gesamten Ablauf von automatisierten Bearbeitungsprozessen abbildet.

Die Visualisierung zeigt, wie Robotertechnik, Steuerungssysteme und modulare Fertigungseinheiten effizient zusammenarbeiten. Von Stand-alone-Zellen bis hin zu komplett integrierten Inline-Anlagen lassen sich unterschiedlichste Produktionsaufgaben automatisiert und individuell lösen. Die 3D-Animation macht deutlich, wie Werkstücke durch verschiedene Bearbeitungsstationen geführt und Prozessschritte intelligent miteinander verknüpft werden.

Dieses 3D-Visualisierungstool unser 3D Agentur erleichtert die Erklärung technischer Abläufe, zeigt die Vorteile der modularen Bauweise und ermöglicht es, die Flexibilität und Effizienz der FLT-Bearbeitungszellen gezielt zu präsentieren – ob auf Messen, in Kundengesprächen oder als digitale Schulungslösung.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

Virtuelle 3D Lösung "Logistik" für Kendrion

Automatisierung ist das Rückgrat moderner Logistikprozesse – fahrerlose Transportsysteme (FTS/AGV) spielen dabei eine entscheidende Rolle. Um die Technologien von Kendrion innovativ in Szene zu setzen, haben wir eine interaktive 3D-Anwendung entwickelt, die den Einsatz von FTS-Komponenten realitätsnah visualisiert.

Auf der Unternehmenswebsite und in Messepräsentationen eingebunden, zeigt die virtuelle 3D-Logistikhalleverschiedene Halte- und Sicherheitsbremsen, Elektromagnete und Steuerungstechnologien im realen Einsatz. Detaillierte 3D-Animationen ermöglichen es, die Funktionsweise der Komponenten aus jeder Perspektive zu betrachten und deren Bedeutung für sichere und effiziente Transportprozesse zu verstehen.

Durch die interaktive Darstellung unser 3D Agentur wird die Technologie hinter den fahrerlosen Transportsystemen greifbar, was die Kommunikation mit Kunden, Partnern und Interessenten erheblich erleichtert.

Bildausschnitte

Trailer

Lagersystem für Kendrion

Moderne Shuttle-Systeme spielen eine zentrale Rolle in der Lagerlogistik. Sie optimieren den innerbetrieblichen Warenfluss, erhöhen die Lagerkapazität und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Kendrion entwickelt fortschrittliche elektromagnetische Komponenten, die in Hochregallagern und automatisierten Lagersystemen für präzise Steuerung und hohe Sicherheit sorgen.

Unsere 3D-Animation zeigt ein 3D-animiertes Lagersystem, in dem Shuttle-Fahrzeuge mit Kendrions elektromagnetischer Weichensteuerung Pakete gezielt durch das Hochregallager transportieren. Die Simulation von automatisierter Lagerhaltung macht die Bewegungsabläufe im Materialhandling sichtbar und erklärt die technische Funktionsweise der Kendrion-Komponenten auf verständliche Weise – ideal für Vertrieb, Messen und digitale Präsentationen.

Durch die detaillierte Visualisierung unser 3D Agentur wird deutlich, wie Kendrion mit seinen Lösungen die Automatisierung in der Intralogistik verbessert und als verlässlicher Partner für innovative Lagersysteme agiert.

Bildausschnitte

Animation

3D Workflow „Robotik“ für Kendrion

In modernen Fertigungsprozessen übernehmen Roboterarme, Cobots und Leichtbauroboter immer mehr Aufgaben. Die zentrale Herausforderung: Maximale Sicherheit für Mensch und Maschine. Kendrion entwickelt fortschrittliche Sicherheitsbremsen, die Roboterachsen im Störungsfall präzise fixieren und so für kontrollierte Bewegungsabläufe sorgen.

Unsere 3D-Prozessvisualisierung zeigt eine Robotik-Fertigungsstraße, in der Mensch und Maschine effizient zusammenarbeiten. Die Animation verdeutlicht, wie elektromagnetische Bremsen in Roboterachsen integriert sind und in kritischen Momenten für Stabilität und Schutz sorgen. Die Simulation unser 3D Agentur macht nicht nur den Arbeitsablauf in der Automatisierungstechnik nachvollziehbar, sondern visualisiert auch, wie Kendrion mit seinen Lösungen eine sichere und präzise Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) ermöglicht.

Ob für die Präsentation auf Fachmessen, im Vertrieb oder in digitalen Showrooms – die 3D-Animation verdeutlicht eindrucksvoll, warum Kendrion-Bremsen eine unverzichtbare Komponente in der modernen Robotik sind.

Bildausschnitte

Gesamte Animation

Virtuelle Messe für Postpress Alliance

Die Postpress Alliance vereint sechs führende Unternehmen der Druckweiterverarbeitung – von Schneiden und Stanzen bis hin zu Falzen und Klebebinden. Als Pionier im digitalen Messewesen entschied sich die Allianz bereits 2020 für eine virtuelle 3D-Messe, um ihre Maschinen und Technologien interaktiv zu präsentieren.

Innerhalb dieses Projekts haben wir mehrere hochkomplexe Maschinen in 3D visualisiert und animiert, um ihre Funktionen und Vorteile anschaulich darzustellen. Der digitale 360°-Messestand unser 3D Agentur ermöglichte es Besuchern, sich interaktiv durch die Maschinenwelt der Postpress Alliance zu bewegen, Prozesse zu erleben und technische Details im Detail zu erkunden – ganz ohne physische Messepräsenz.

Die virtuelle Messe wurde mehrsprachig konzipiert und mit interaktiven Features ausgestattet, um eine möglichst realitätsnahe Präsentation zu bieten. Das Ergebnis: Maximale Reichweite, flexible Nutzung und eine innovative Produktkommunikation für die Zukunft der Druckweiterverarbeitung.

Messestände

Trailer-Video

Faller Impfstoffverpackung - 3D Video

Noch vor der ersten Corona-Impfung wurde die Verpackungslösung für Impfstoff-Dosen von Faller Packaging als hochwertige 3D-Visualisierung umgesetzt. Ziel war es, eine frühzeitige Produktpräsentation für die Pharmabranche zu ermöglichen – noch bevor die eigentliche Produktion des Medikaments startete.

Unsere 3D-Animationen zeigten nicht nur die Verpackung selbst, sondern auch transparente Spritzen und Impfstoff-Behälter, um den sicheren und präzisen Einsatz der Sekundärverpackung realitätsnah zu demonstrieren. Diese Darstellung unser 3D Agentur unterstützte die Kommunikation mit Pharmaunternehmen, optimierte den Vertriebsprozess und erleichterte frühzeitige Produktentscheidungen in einer dynamischen Marktsituation.

Die realistische Visualisierung der Impfstoffverpackung zeigt eindrucksvoll, wie 3D-Videos die Markteinführung neuer Produkte im Pharma- und Gesundheitsbereich unterstützt – für mehr Effizienz, Planungssicherheit und eine überzeugende Produktkommunikation.

Bildausschnitte

Gesamtes Produktvideo

Virtueller Messestand für Faller

Als einer der ersten Kunden setzte Faller Packaging bereits 2020 auf einen virtuellen Messestand, um trotz der Pandemie seine Produkte und Innovationen interaktiv und online zu präsentieren. Der besondere Vorteil: Da unser Team bereits das Design des physischen Messestands entwickelt hatte, konnten wir diesen nahtlos in eine digitale 3D-Umgebung überführen.

Die interaktive Erlebniswelt wurde gezielt erweitert – mit hochwertigen 3D-Produktvisualisierungen, digitalen Produktinfos und multimedialen Elementen. So konnten Besucher weltweit die Verpackungslösungen von Faller Packaging erkunden – völlig ortsunabhängig und rund um die Uhr. Die Umsetzung unser 3D Agentur erfolgte in mehreren Sprachversionen, um die internationale Zielgruppe optimal anzusprechen.

Mit diesem innovativen 3D-Showroom bewies Faller Packaging frühzeitig, dass digitale Präsentationen eine effektive Ergänzung zu klassischen Messen sind und langfristig neue Möglichkeiten für Vertrieb, Marketing und Kundenkommunikation schaffen. Fallers virtueller Messestand war für uns ein wichtiges Milestone-Projekt in der Corona-Zeit.

Bildausschnitte

3D Ilustration DVS Komponenten

Für die Grinding Hub Messe entwickelte DVS Technology Group eine interaktive Produktpräsentation, die modernste Zerspanungstechnologien auf innovative Weise vermittelt. Unsere Aufgabe: Die detaillierte 3D-Visualisierung von Maschinen und Komponenten, um die Präzision und Effizienz der DVS-Lösungen auch digital erlebbar zu machen.

Neben der Programmierung einer Touchanwendung erstellten wir hochwertige 3D-Renderings zentraler Komponenten wie Zahnräder, Schleifringe und Werkzeuge. Jede dieser hochpräzisen Bauteile wurde in realistischer Texturierung und mit feinsten Details visualisiert, um ihre Funktionalität und Qualität optimal darzustellen.

Durch diese digitale Umsetzung unser 3D Agentur konnte DVS auf der Grinding Hub nicht nur physische Maschinen präsentieren, sondern auch deren technische Raffinesse interaktiv vermitteln – ein modernes Vertriebstool, das weit über die Messe hinaus Anwendung findet.

Visualisierungen

3D Modell von Bitzer Verdichter

Für Bitzer, einen der führenden Anbieter in der Kälte- und Klimatechnik, haben wir eine detailreiche 3D-Produktvisualisierung erstellt, die das komplexe Verfahren eines Verdichters realitätsnah darstellt. Da die technische Leistung im Inneren verborgen bleibt, nutzt die Animation gezielt Schnittdarstellungen und transparente Ansichten, um die intelligente Kühltechnik im Gehäuse sichtbar zu machen.

Mit dieser innovativen 3D-Animation unser 3D Agentur können die Funktionsweise, Strömungsprozesse und technischen Features der Kühlaggregate anschaulich erklärt werden – eine optimale Lösung für digitale Vertriebs- und Marketingmaterialien, interaktive Präsentationen und Schulungen. Die Animation wird erfolgreich für Messen, Web-Plattformen und Kundenpräsentationen genutzt und hilft dabei, die komplexe Technologie hinter den Produkten greifbar zu machen.

Bildausschnitte

Gesamte Animation

Virtuelle 3D Videos für Elsner Elektronik

Für Elsner Elektronik, Spezialist für Smart Home Steuerungssysteme, haben wir hochauflösende 3D-Produktvisualisierungen erstellt, um die neuesten Innovationen eindrucksvoll in Szene zu setzen. Dazu zählen unter anderem ein intelligentes Touchpanel, ein Windsensor und ein smarter Lichtschalter, die in präzisen Animationen und hochwertigen 3D-Renderings für den Webshop und weitere Marketingkanäle visualisiert wurden.

Mit 3D-Visualisierungen können Smart Home Produkte realitätsnah präsentiert werden – inklusive ihrer Bedienfunktionen, Design-Features und technischen Spezifikationen. Diese flexible Darstellung unser 3D Agentur ermöglicht es, komplexe Steuerungstechnologien verständlich und überzeugend zu kommunizieren. Die erstellten 3D-Videos und Animationen werden nicht nur auf der Website, sondern auch in Social Media, Vertriebspräsentationen und digitalen Messen erfolgreich eingesetzt.

Visualisierungen

Produktvideo

Imagefilm mit Animationen für MAPAL

Für MAPAL, einen weltweit führenden Spezialisten für Präzisionswerkzeuge, haben wir einen vollständig digitalen Imagefilm entwickelt. Ohne aufwendige Dreharbeiten, aber mit hochwertigen 3D-Visualisierungen und animierten Infografiken, präsentiert das Video die Kennzahlen des Unternehmens, seine innovativen Technologien sowie die internationalen Standorte.

Der Film verknüpft modernes Storytelling mit dynamischen Animationen, um die vielseitigen Branchen- und Produktbereiche von MAPAL anschaulich darzustellen. Von der Automobilindustrie über die Luftfahrt bis hin zur Medizintechnik – das Video unser 3D Agentur vermittelt, wie MAPAL mit seinen hochpräzisen Werkzeuglösungen weltweit Standards setzt.

Dank des rein digitalen Produktionsansatzes konnte der Film flexibel, kosteneffizient und für unterschiedliche Plattformen optimiert erstellt werden – ideal für Messen, Vertriebspräsentationen, Social Media und Unternehmenswebsites.

Bildausschnitte

Gesamter Imagefilm

Technische Visualisierung von Windkraft-Komponenten

Kendrion-Technologie spielt eine entscheidende Rolle in der Windenergiebranche. Für den Hersteller haben wir eine detaillierte 3D-Animation entwickelt, die zeigt, wie Azimut- und Pitchbremsen die Leistung und Sicherheit von Windkraftanlagen optimieren.

Das 3D-Video der Windkraft-Komponenten visualisiert die technischen Eigenschaften der Bremsensysteme als auch deren Funktionsweise unter realen Bedingungen – inklusive der Herausforderungen durch extreme Wetterlagen, hohe Belastungen und Temperaturschwankungen bis -40°C. Durch präzise animierte Simulationen werden die Prozesse in der Windturbine anschaulich erklärt, um die Technologie für Kunden, Ingenieure und Entscheider greifbarer zu machen.

Dank der hochwertigen 3D-Produktvisualisierungen unser 3D Agentur erhält Kendrion ein flexibles Marketing- und Vertriebstool, das auf Messen, in digitalen Präsentationen und technischen Schulungen vielseitig eingesetzt werden kann.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

Schließfach 3D Modell für Kendrion

Kendrion entwickelt hochpräzise elektromagnetische Schließsysteme, die in verschiedensten Branchen eingesetzt werden – von der Türschließtechnik über die Medizin- und Analysetechnik bis hin zur Luftfahrt. Um die Funktionalität und Vielseitigkeit der Magnetschlösser überzeugend darzustellen, haben wir eine detaillierte 3D-Animation erstellt, die die verschiedenen Betriebsarten und Einsatzmöglichkeiten visualisiert.

In der Animation werden drei typische Anwendungsfälle gezeigt: ein Eingangstor in einer Lagerhalle, ein Snackautomat und ein Schließfachsystem. Die Darstellung vom 3D-Schließfach hebt die monostabile und bistabile Funktionsweise des Magnetschlosses hervor und veranschaulicht, wie die integrierten Sensoren zur Erkennung der Schließposition und die Notfallöffnungsfunktion für maximale Sicherheit sorgen.

Durch die 3D-Produktvisualisierung unser 3D Agentur wird das unsichtbare Innenleben des Schlosses sichtbar gemacht, sodass Kunden und Anwender die technischen Vorteile auf einen Blick erfassen. Diese 3D-Animation unterstützt Vertrieb, Produktpräsentationen und digitale Schulungen, um die innovative Technologie von Kendrion überzeugend zu vermitteln.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

3D-Video „Sortieranlage“ für Vitronic

Wie präsentiert man eine großflächige Logistiklösung auf einer Messe, wenn der Platz begrenzt ist? Für Vitronic haben wir diese Herausforderung mit einer detaillierten 3D-Visualisierung der VIPAC SMALLS SORT Paket-Sortieranlage gelöst. Die interaktive Darstellung macht die komplexen Sortier- und Erfassungsprozesse verständlich und zeigt mit einem 3D-Video, wie das System kleinste und unförmige Pakete präzise verarbeitet.

Die 3D-Prozessanimation zeigt jeden Abschnitt der Sortierstraße – von der Paketannahme über die Datenerfassung bis zur Ausschleusung. Dank der interaktiven Touchanwendung konnten Besucher am LogiMAT-Messestand die Sortierlösung aus jeder Perspektive erkunden, Funktionen aktiv durchspielen und Abläufe in Echtzeit nachvollziehen. Dadurch wurde ein realitätsnahes Produkterlebnis geschaffen, das das System kompakt und dennoch in voller Funktionsweise präsentierte.

Die digitale Präsentation unser 3D Agentur ersetzt nicht nur physische Maschinen auf Messen, sondern bietet Vitronic auch eine flexible Lösung für Vertrieb, Web-Präsentationen und internationale Kundengespräche.

Bildausschnitte

3D-Animation

3D-Animationen 'PV-Prüfanlage' für Vitronic

In der Photovoltaik-Produktion müssen Solarzellen höchste Qualitätsstandards erfüllen – doch die entscheidenden Prüfprozesse laufen in Bruchteilen einer Sekunde ab. Wie macht man diese unsichtbaren Abläufe einer PV-Prüfanlage verständlich? Mit 3D-Animationen!

Für Vitronic haben wir eine detaillierte 3D-Prozessvisualisierung entwickelt, die den vollautomatisierten Prüf- und Sortierprozess von Solarzellen in Echtzeit darstellt. Von der Beschichtung über die Druckprüfung bis zur automatischen Ausschleusung fehlerhafter Zellen – jeder einzelne Schritt wurde dreidimensional animiert, um den hohen Präzisionsgrad der Vitronic-Inspektionssysteme sichtbar zu machen.

Dank der 3D-Visualisierung unser 3D Agentur lassen sich nicht nur die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Prüfanlage veranschaulichen, sondern auch ihre industriellen Vorteile für die Solarbranche – von der 100 %-Qualitätskontrolle bis zur maximalen Wirtschaftlichkeit bei hoher Produktionsgeschwindigkeit.

Bildausschnitte

Animationen

Modulares Design

Produktions Prozess

Software

Digitaler 3D Showroom für Dräger

Für Dräger, einen weltweit führenden Anbieter von Feuerwehrausrüstung, haben wir einen hochmodernen 3D-Showroom entwickelt, der die digitale Produktpräsentation auf ein neues Level hebt. Speziell für Feuerwehr-Profiskonzipiert, simuliert diese virtuelle Umgebung realistische Einsatzbedingungen mit Feuer, Rauch und Rettungsszenarien. Besucher können erleben, wie Atemschutzgeräte, Schutzkleidung und Gasmesstechnik unter realistischen Bedingungen funktionieren – detailgetreu visualisiert und interaktiv erlebbar.

Durch hochwertige 3D-Produktvisualisierungen, interaktive Touchpoints und 360°-Ansichten lassen sich technische Features aus jedem Blickwinkel erkunden. Statt statischer Präsentationen bietet ein virtueller Showroom eine dynamische Umgebung, die Feuerwehrkräfte aktiv in die Produktwelt eintauchen lässt. Ob für digitale Messen, Schulungen oder Online-Vertriebsgespräche – dieser virtuelle Showroom unser 3D Agentur ermöglicht es, innovative Schutzausrüstung praxisnah zu präsentieren und deren Funktionsweise anschaulich zu erklären.

Die nahtlose Integration in den digitalen Vertrieb und das immersive Produkterlebnis machen den Showroom zu einem leistungsstarken Vertriebstool, das Kunden weltweit einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit der Dräger-Produkte bietet.

Impressionen

Corporate Video Trailer für Liebherr

Für Liebherr, eine der führenden Unternehmensgruppen im Maschinenbau, haben wir einen dynamischen Corporate Video Teaser erstellt, der die Vielfalt und Innovationskraft der elf Geschäftsbereiche kompakt und wirkungsvoll präsentiert. Der Trailer kombiniert hochwertige 3D-Visualisierungen, Motion Graphics und prägnante Textelemente, um die technologischen Meilensteine und das weltweite Engagement des Unternehmens eindrucksvoll in Szene zu setzen.

Ob Erdbewegung, Mining, Krantechnik oder Aerospace – das Video unterstreicht die breite Expertise von Liebherr und setzt die beeindruckende Unternehmenswelt in einer modernen, visuell ansprechenden Darstellung um. Entwickelt für Messen, Events und digitale Präsentationen, wurde der Trailer unser 3D Agentur mit einem klaren Fokus auf Markenstärke, technische Kompetenz und globale Präsenz konzipiert. Die schnelle, präzise Inszenierung sorgt für maximale Aufmerksamkeit und verleiht dem Veranstaltungs-Opening eine starke visuelle Identität.

Bildausschnitte

Gesamter Trailer

3D Radlader für Bucher Hydraulics

Für Bucher Hydraulics, einen führenden Anbieter von Hydrauliklösungen für mobile und industrielle Anwendungen, haben wir eine hochdetaillierte 3D-Produktanimation erstellt, die die Funktionsweise modernster Hydrauliksysteme in einem 3D-Radlader realistisch darstellt. Diese Visualisierung unser 3D Agentur verdeutlicht anschaulich, wie Bucher-Komponenten die Bewegungssteuerung, Kraftübertragung und Energieeffizienz von Baumaschinen optimieren.

Mit präzisen Schnittdarstellungen, animierten Funktionsabläufen und dynamischen Kamerafahrten hebt das 3D-Produktvideo die technischen Alleinstellungsmerkmale hervor. Die Animation kommt auf Messen, in Vertriebspräsentationen und im digitalen Marketing zum Einsatz und ermöglicht es, komplexe technische Prozesse für Kunden, Partner und Ingenieure greifbar zu machen. Durch den interaktiven Einsatz lassen sich verschiedene Konfigurationen und Einsatzmöglichkeiten flexibel demonstrieren – ein entscheidender Vorteil für den Vertrieb und die Markenkommunikation.

Bildausschnitte

3D-Animationen

Imagevideo für Messe von Argo-Hytos

Für Argo-Hytos, einen führenden Anbieter von Hydrauliksystemen und Steuerungskomponenten, haben wir einen Imagefilm für den Messeauftritt produziert. Ziel der Videoproduktion war es, Argo-Hytos als innovativen Entwicklungspartner für die Agrartechnik- und Baumaschinenbranche zu positionieren.

Der Film präsentiert die Kernkompetenzen des Unternehmens – von Hydraulikfiltern und Fluid-Management-Systemen bis hin zu hochentwickelten Steuer- und Regelungslösungen für mobile Arbeitsmaschinen. Durch dynamische Animationen, präzise 3D-Visualisierungen und reale Anwendungsbeispiele wird die Leistungsfähigkeit der Komponenten eindrucksvoll in Szene gesetzt. Der Imagefilm unser 3D Agentur wird nicht nur auf Messen, sondern auch in vertrieblichen Präsentationen und digitalen Kanälen erfolgreich eingesetzt, um die technischen Vorteile und die Innovationskraft von Argo-Hytos zu unterstreichen.

Bildausschnitte

Ganzer Imagefilm

Windrad 3D Animation für Argo-Hytos

Argo-Hytos ist ein führender Hersteller von Hydraulik- und Fluidmanagement-Lösungen für Windkraftanlagen. Mit der steigenden Bedeutung der erneuerbaren Energien wächst auch der Bedarf an hochwertigen, zuverlässigen Komponenten, die den Wartungsaufwand minimieren und die Leistung der Anlagen optimieren.

Für Argo-Hytos haben wir eine fotorealistische 3D-Animation erstellt, die den Einsatz der Hydraulikkomponenten in modernen Windenergieanlagen anschaulich darstellt. Die Windrad Animation veranschaulicht, wie die Steuer- und Regeltechnik sowie die Filtrationslösungen zur Effizienzsteigerung der Windkraftanlagen beitragen. Durch präzise visuelle Darstellungen unser 3D Agentur werden die technischen Features der einzelnen Komponenten in einem realistischen Anwendungskontext erklärt.

Diese 3D-Produktvisualisierung unterstützt den Vertrieb von Argo-Hytos, indem sie komplexe Inhalte verständlich vermittelt und auf Messen, in digitalen Präsentationen und im internationalen Vertrieb flexibel eingesetzt wird.

Bildausschnitte

Gesamte 3D-Animation

Virtuelle Ausstellung für FN-Stiftung

Für die Friedrich-Naumann-Stiftung (FN-Stiftung) haben wir eine interaktive 3D-Ausstellung entwickelt, die Comic-Kunst als politisches Ausdrucksmittel digital zugänglich macht. In einem virtuellen Museum, das den Charme einer historischen Industriehalle mit modernster 3D-Technologie verbindet, werden alle bisherigen Preisträgereindrucksvoll präsentiert.

Durch eine intuitive Navigation und interaktive Features können Besucher die ausgezeichneten Comics erkunden, durch digitale Galerien blättern und sich über die Künstler sowie deren gesellschaftskritische Arbeiten informieren. Die virtuelle Ausstellung unser 3D Agentur ermöglicht eine barrierefreie und ortsunabhängige Erfahrung, die Kunst, Geschichte und politische Bildung auf innovative Weise verbindet.

Diese digitale Erlebniswelt erweitert die Reichweite der Ausstellung über physische Standorte hinaus und macht sie jederzeit online zugänglich – ein modernes Format für eine Stiftung, die sich für eine offene, demokratische Gesellschaft und den freien Dialog einsetzt.

Impressionen

Messepräsentation für DVS

Für den Messeauftritt der DVS Technology Group auf der Grinding Hub haben wir eine interaktive 3D-Messepräsentation entwickelt, die die hochpräzisen Schleifmaschinen und Fertigungslösungen von DVS auf innovative Weise präsentiert. Mit realistischen 3D-Animationen der Anlagen konnten Besucher die Maschinen detailliert erkunden und deren Funktionsweise intuitiv verstehen.

Über ein Touch-Display konnten Interessenten die Maschinen eigenständig steuern, einzelne Bauteile genauer betrachten und sich über die Besonderheiten der Schleiftechnik informieren. Durch die interaktive Präsentation unser 3D Agentur wurden komplexe Technologien anschaulich vermittelt, sodass die Vorteile der DVS-Anlagen auch ohne physische Maschinen auf der Messe erlebbar wurden. Die digitale Lösung ermöglichte eine moderne, flexible und ansprechende Produktkommunikation, die sich auch nach der Messe für Vertrieb und Schulungen weiter nutzen lässt.

Impressionen

Messestand

Interaktive Anwendung

Messeshow für Endress+Hauser

Für die Hannover Messe haben wir eine umfangreiche Medienproduktion für die interaktive Show "Interactive Report" von Endress+Hauser realisiert. Auf einer großflächigen Wand aus transparenten Touch-Monitoren wurde eine hochmoderne Präsentation der digitalen Services des Unternehmens umgesetzt.

Unser Team entwickelte den gesamten 3D-Content der Messe-Show, um die digitalen Lösungen und Messsysteme von Endress+Hauser visuell ansprechend und intuitiv erfahrbar zu machen. Besondere Highlights der interaktiven Präsentation waren eine dynamische 3D-Countdown-Inszenierung, animierte Produktvisualisierungen sowie interaktive Elemente, die den Messebesuchern ein immersives Erlebnis boten. Diese digitale Lösung unser 3D Agentur unterstützte die Live-Kommunikation, schuf eine hohe Markenwahrnehmung und demonstrierte die technologische Innovationskraft von Endress+Hauser auf eindrucksvolle Weise.

Countdown Animation

Impressionen

3D Video für Endress+Hauser

Digitale Zwillinge sind der Schlüssel zur intelligenten Vernetzung von Maschinen, Anlagen und Prozessen. Für Endress+Hauser haben wir einen hochwertigen 3D-Werbefilm entwickelt, der zeigt, wie digitale Zwillinge in verschiedenen industriellen Szenarien zum Einsatz kommen.

Die Animation unser 3D Agentur demonstriert praxisnah, wie der digitale Zwilling in Büroumgebungen, Fertigungsprozessen und komplexen Prozessanlagen agiert. Die virtuelle Repräsentation physischer Objekte ermöglicht Echtzeit-Datenanalysen, vorausschauende Wartung und eine präzisere Steuerung von Produktionsabläufen. Unsere 3D-Visualisierung bringt dieses komplexe Thema klar verständlich in dem 3D-Video auf den Punkt und unterstützt Endress+Hauser dabei, die Vorteile der Digital-Twin-Technologie anschaulich zu kommunizieren – sei es auf Messen, im Vertrieb oder im digitalen Marketing.

Bildausschnitte

3D-Animationen

Intro Animation

Digital Twin Anwendung am Beispiel Bio-Reaktor

Digital Twin Anwendung im Büro

Digital Twin Anwendung in der Herstellung

Stellantrieb AUMA I 3D-Animation

Für AUMA Riester, den Weltmarktführer für elektrische Stellantriebe, haben wir eine detaillierte 3D-Produktvisualisierung entwickelt, die den Aufbau, die Mechanik und die Funktionsweise des Antriebs präzise darstellt.

Die Animation ermöglicht einen tiefen Einblick in die technischen Komponenten: Von der Verkabelung über die Displayanzeige bis hin zu den mechanischen Verbindungen – jedes Detail wurde fotorealistisch visualisiert. Diese technische 3D-Animation unser 3D Agentur unterstützt AUMA im Vertrieb, auf Messen und in digitalen Präsentationen, um Kunden die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der Stellantriebe schnell und anschaulich zu vermitteln.

Bildausschnitte

Digitale Produktvideos für Bucher Hydraulics

Für Bucher Hydraulics, einen führenden Hersteller von Hydraulikkomponenten für Land- und Baumaschinen, haben wir detaillierte 3D-Animationen entwickelt, die komplexe technische Prozesse realitätsnah veranschaulichen.

Auf der Agritechnica Messe kamen die Animationen unser 3D Agentur zum Einsatz, um die Leistungsfähigkeit, Präzision und Effizienz der Hydraulik-Systeme in modernen Traktoren, Mähdreschern und Baumaschinen eindrucksvoll darzustellen. Die fotorealistischen 3D-Simulationen zeigen unter anderem die Kippfunktion einer Traktorschaufel, die Steuerung von Hydraulikventilen sowie den Einsatz innovativer Antriebstechnologien. Dank dieser digitalen Präsentationslösungen kann Bucher seinen internationalen Vertrieb mithilfe vom 3D-Video optimieren und die Vorteile seiner Hydrauliksysteme in Online-Demos, Webshops, Schulungen und Messen überzeugend kommunizieren.

Bildausschnitte

3D-Animation Steerig System

3D Anwendung für Endress+Hauser

Für die Hannover Messe haben wir für Endress+Hauser eine interaktive 3D-Anwendung zum Hochwasserschutzentwickelt. Im Mittelpunkt stand das innovative System Netilion Dynamischer Pegel, das mithilfe modernster Sensorik und KI-basierter Auswertung frühzeitige Hochwasserwarnungen ermöglicht.

Unsere interaktive Präsentation visualisiert realitätsnah, wie lokale Pegelstandsmessungen funktionieren und welche entscheidende Rolle sie für Kommunen, Hochwasserschutzbeauftragte und Rettungsdienste spielen. Die Anwendung zeigt eine 3D-Landschaft mit detaillierten Wasseranimationen, in der verschiedene Szenarien simuliert werden – von steigenden Pegelständen bis hin zu Maßnahmen zur Schadensbegrenzung.

Diese digitale Lösung unser 3D Agentur wurde als Messehighlight auf der Hannover Messe eingesetzt und kann auch in Online-Demonstrationen, Schulungen und Vertriebspräsentationen genutzt werden, um die Effizienz und Relevanz digitaler Hochwasserwarnsysteme zu vermitteln.

3D-Animationen

Intro-Animation

Animation zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Animation zur verwendeten Sensortechnologie

Interaktiver Showroom 3D Argo-Hytos

Für Argo-Hytos haben wir einen umfassenden interaktiven 3D-Showroom entwickelt, der die gesamte Produktwelt des Unternehmens in einer digitalen Umgebung erlebbar macht. Die virtuelle Ausstellung präsentiert hydraulische Systemlösungen und Komponenten aus verschiedenen Branchen wie Agrartechnik, Windkraft und Baumaschinenund ermöglicht eine realitätsnahe, intuitive Erkundung der Technologien.

Im 360°-Showroom können Besucher 3D-Modelle der Produkte aus verschiedenen Perspektiven betrachten, technische Details abrufen und deren Einsatzbereiche interaktiv entdecken. Die digitale Präsentation ist direkt auf der Website von Argo-Hytos eingebunden und dient als innovatives Vertriebs- und Marketing-Tool – sowohl für Messen, Online-Demonstrationen als auch für virtuelle Kundengespräche.

Mit dieser modernen 3D-Lösung unser 3D Agentur werden die technologischen Innovationen von Argo-Hytos optimal in Szene gesetzt und international einem breiten Fachpublikum zugänglich gemacht. Ein interaktiver 3D Showroom auf der Höhe der Zeit.

Bildausschnitte

Intro 3D-Ausstellung

Interaktiver Demo Messestand

Um die Möglichkeiten virtueller 3D-Messepräsentationen anschaulich darzustellen, haben wir einen eigenen interaktiven Messestand entwickelt. Gerade während der Corona-Zeit, als physische Events pausieren mussten, war die Nachfrage nach innovativen digitalen Lösungen groß. Unser virtueller Demo-Messestand zeigt, wie Unternehmen ihre Messeauftritte digitalisieren und dennoch intensive Markenerlebnisse schaffen können.

Der digitale Messestand unser 3D Agentur umfasst alle zentralen Elemente eines physischen Messeauftritts – von Empfangsbereichen über Produktpräsentationen bis hin zu interaktiven Sales-Tools und Gamification-Elementen. Besucher können sich frei im virtuellen Raum bewegen, Produkte entdecken und direkt mit unserem Team in Kontakt treten.

Mit diesem 3D-Showcase demonstrieren wir eindrucksvoll, wie Unternehmen ihre Marketing- und Vertriebskanäle durch digitale Showrooms, virtuelle Messen und interaktive Präsentationen erweitern können – innovativ, flexibel und ortsunabhängig. Ein interaktiver Messestand, der uns als Präsentationsobjekt im Vertrieb in der Corona-Zeit sehr geholfen hat.

Impressionen

3D Kurzfilm Messe / Excellence United

Excellence United ist der Zusammenschluss von fünf führenden Maschinen- und Anlagenbauern, die gemeinsam integrierte Produktions- und Verpackungslösungen für die Pharma-, Medizintechnik- und Healthcare-Industrieentwickeln. Um diese strategische Allianz und ihre ganzheitlichen Lösungen auf der ACHEMA zu präsentieren, haben wir ein hochwertiges Corporate Video produziert.

Kern des Films ist eine dynamische 3D-Animation, in der ein kubisches Designkonzept die Zusammenarbeit und die Synergien der fünf Unternehmen visualisiert. Jedes Segment steht für einen zentralen Leistungsbereich, wodurch die Verzahnung innovativer Technologien und die Effizienz integrierter Fertigungsprozesse eindrucksvoll vermittelt werden.

Mit ansprechenden Animationen, klaren Botschaften und einer modernen Bildsprache zeigt das Video unser 3D Agentur, wie Excellence United als starke Allianz die Herausforderungen einer sich wandelnden Branche meistert – von der ersten Idee bis zur Umsetzung in der 3D Messe-Trailer Produktion.

Bildausschnitte

Gesamtes Corporate Video

3D Preview für Anlage von Glatt

Für Glatt, einen weltweit führenden Anbieter für integrierte Prozesslösungen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie, haben wir einen 3D-Produkttrailer für eine kompakte Edelstahl-Anlage erstellt. Die präzise 3D-Modellierung und fotorealistische Texturierung erfolgte innerhalb kürzester Zeit und bringt die hochwertigen Materialien sowie die technische Perfektion der Anlage eindrucksvoll zur Geltung.

Mit unserer Expertise in technischen 3D-Visualisierungen wurde eine detaillierte und realitätsnahe Darstellung geschaffen, die sowohl die Funktionalität als auch das Design der pharmazeutischen Anlage optimal präsentiert. Der 3D-Trailer unser 3D Agentur eignet sich ideal für Messen, Vertriebsgespräche und digitale Produktpräsentationen, um die Innovationskraft von Glatt in einer modernen, visuell ansprechenden Form zu kommunizieren.

Bildausschnitte

Produkttrailer

3D Trailer „Transformer“ für KSPG

Für die Highlight-Präsentation eines Messestandes haben wir einen spektakulären 3D-Teaser im Transformer-Stil entwickelt. Dabei verwandelt sich das Produkt des Kunden in einer dynamischen Animation direkt in den Messestand – eine Inszenierung, die den Wow-Effekt garantiert.

Mit modernster 3D-Content-Produktion im 3D-Trailer "Transformer" für KSPG zeigen wir, dass beeindruckende Effekte nicht nur in Hollywood entstehen. Unser 3D-Trailer kombiniert fotorealistische Visualisierungen, fließende Animationen und nahtlose Transformationen, um Produkte auf außergewöhnliche Weise in Szene zu setzen. Eine effektvolle Präsentation unser 3D Agentur, die garantiert Aufmerksamkeit auf Messen, Events oder im digitalen Marketing erzeugt.