Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

+49 (0) 7621 154 29 20

info@commalive.io

hello world!

3D-Apps für innovatives Produktmarketing auf Messen und im Vertrieb

Marketing-Apps, die Ihre Produktpräsentation stärken und lebendig machen

Commalive ist Ihre spezialisierte 3D-Agentur für dreidimensionale, interaktive Produktpräsentationen, die Markenbotschaften überzeugend inszenieren. Ob auf Messen, im Vertrieb oder im digitalen Marketing: Unsere 3D-Apps bieten ein innovatives Produkterlebnis, machen komplexe Inhalte leicht verständlich und ermöglichen es Ihren Zielgruppen, Produkte eigenständig zu entdecken und zu präsentieren.

  • Weißes Logo von Playmobil, Spielzeugfiguren und -welten.
    Weißes Logo von LÄPPLE, Automobilkomponenten und Werkzeugtechnik.
    Weißes Logo von KNOLL, Förder- und Filtertechnik.
    Weißes Logo von KENDRION, elektromagnetische Systeme und Komponenten.
    Weißes Logo von iwis, Kettentriebe und Präzisionstechnik.
    Weißes Logo von Faller Packaging, pharmazeutische Verpackungslösungen.
    Weißes Logo von Endress + Hauser, Mess- und Automatisierungstechnik.
    Weißes Logo von Dräger, Medizin- und Sicherheitstechnik.
  • Weißes Logo von DEKRA, Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen.
    Weißes Logo von DAIKIN, Klimaanlagen und Kältetechnik.
    Weißes Logo von Citrix, digitale Arbeits- und IT-Sicherheitslösungen.
    Weißes Logo von CERATIZIT, Hartmetall- und Schneidwerkzeuge
    Weißes Logo von Capgemini, Beratungs- und IT-Dienstleistungen.
    Weißes Logo von BUCHER Hydraulics, hydraulische Antriebssysteme.
    Weißes Logo von Bitzer, Kälte- und Klimatechnik.
    Weißes Logo von AUMA, elektrische Stellantriebe und Armaturensteuerungen.
  • Weißes Logo von ZF, Antriebstechnologie und Sicherheitslösungen.
    Weißes Logo von Vogelbusch, Biotechnologie und Fermentationstechnik.
    Weißes Logo von Straumann, Zahnimplantate und Zahnersatz.
    Weißes Logo von Stäubli, industrielle Automatisierung und Robotik.
    Weißes Logo von SEW Eurodrive, Antriebstechnik und Automatisierung.
    Weißes Logo von SCHOTT, Spezialglas und High-Tech-Anwendungen.
    Weißes Logo von SAUTER, Gebäudeautomation und Energiemanagement.
    Weißes Logo von Roche, Pharma- und Diagnostikunternehmen.

Die Features unserer 3D-Marketing Apps

Digitale Vertriebstools für innovative Produktkommunikation

Interaktive Produkte

Unsere interaktiven 3D Apps ermöglichen detailreiche Produktpräsentationen, bei denen Ihre Zielgruppe Produkte eigenständig erkunden kann. Diese Erlebnisse steigern nicht nur die Begeisterung, sondern fördern auch ein tieferes Verständnis für technische Features und Funktionen.

Modernes Produktmarketing

Mit unseren speziell entwickelten Marketing-Apps schaffen wir interaktive Erlebnisse, die die Markenbindung und die 3D-Awareness über verschiedene Kanäle hinweg deutlich erhöhen. Ziel ist es, Ihre Botschaft nachhaltig zu verankern.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Interaktive 3D-Anwendungen schaffen Synergien, indem sie flexibel in verschiedensten Marketing- und Vertriebskanälen eingesetzt werden können. Das spart Ressourcen und bietet nachhaltige Mehrwerte für Ihr Unternehmen.

Interaktive 3D-Simulationen

Mit interaktiven 3D-Modellen lassen sich Produkte aus jedem Blickwinkel präsentieren. Diese Rundum-Ansichten schaffen ein immersives Erlebnis, das Interesse weckt und Kundenentscheidungen beschleunigt.

3D-Apps für technische Produkte – Funktionen perfekt inszeniert

Interaktive 3D-App von Knoll mit 3D-Produkten
3D-Marketing-App für Knoll mit Fullscreen-Ansicht auf interaktives 3D-Modell
Interaktives 3D-Modell in der digitalen Produktpräsentation von Knoll
Interaktive 3D-Anwendung von Knoll mit Fullscreen-Ansicht auf 3D-Produkt Rückpumpstation RKR

3D-Apps bieten die ideale Plattform, um technische Produkte wie Maschinen, Anlagen oder innovative Geräte in ihrer gesamten Funktionalität darzustellen. Durch den Einsatz von 3D-Animationen lassen sich selbst verborgene Details, komplexe Abläufe oder technische Features anschaulich präsentieren. Kunden können Produkte aus jedem Blickwinkel erkunden und erhalten so ein besseres Verständnis für deren Mehrwert. Ob auf Messen, in digitalen Showrooms oder bei Vertriebspräsentationen – interaktive Präsentationen heben Ihre Produkte von der Konkurrenz ab. Sie schaffen ein modernes Produkterlebnis, das technische Inhalte klar vermittelt, die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe fesselt und das Vertrauen in Ihre Marke stärkt.

 

  • Produktpräsentation für weniger Erklärungsbedarf: Präsentieren Sie Maschinen, Anlagen oder technische Geräte präzise und interaktiv.
  • 3D Einblicke in Funktionen und Details: Heben Sie technische Features und Abläufe hervor, die in statischen Präsentationen unsichtbar bleiben.
  • Flexible Marketing-Apps: Ideal für den Einsatz auf Messen, im Vertrieb oder für digitale Showrooms.
hello world!

Digitale Vertriebstools für Verpackungen in Kosmetik und Medizin

Verpackungen im Kosmetik- und Medizinbereich überzeugen durch Design, Funktionalität und Qualität – doch diese Vorteile müssen im Vertrieb klar vermittelt werden. Digitale 3D-Präsentationen bieten Vertriebsmitarbeitern ein wirkungsvolles Werkzeug, um Produkte anschaulich und interaktiv vorzustellen. Ob Materialien, Verschlussmechanismen oder Schutzfunktionen – mit flexiblen Präsentationstools können selbst anspruchsvolle Eigenschaften überzeugend erklärt werden. Interaktive Präsentationen sparen Zeit, minimieren Missverständnisse und erleichtern den Entscheidungsprozess, indem sie Produkte dynamisch und verständlich präsentieren. Für Kunden wird die Produktkommunikation dadurch zu einem einprägsamen Erlebnis, während Vertriebsmitarbeiter professionell und effizient überzeugen können.

 

  • Dreidimensionale Produktkommunikation: Präsentieren Sie Verpackungsdetails wie Funktionen und Materialien interaktiv.
  • Effizientere Vertriebsprozesse: Verständliche Präsentationen beschleunigen Kaufentscheidungen.
  • Professionelles Auftreten: Vertriebsmitarbeiter profitieren von Tools, die technisch und visuell überzeugen.
3D Animation eines Verpackungsverschlusses von Menshen mit Kompatibilität für Marketing-Apps
3D Visualisierung eines liegenden Verpackungsverschlusses von Menshen mit liegender Verpackung
3D Animation einer Spritze von Faller Packaging
Interaktives 3D-Modell einer Pharmaverpackung von Faller, inkl. Integrationsmöglichkeit für 3D-Apps
hello world!

Produktpräsentationen für Spielwaren und Konsumgüter – Produkte im besten Licht

3D-App für Produktmarketing der Zentralanlage von Knoll
Digitale Produktpräsentation mit 3d-Simulation der Zentralanlage von Knoll
Interaktive Produktpräsentation mit Ansicht auf die Knoll Zentralanlage
Interaktives 3D-Modell mit Komponenten von Kendrion

Spielwaren und Konsumgüter leben von ihrer Optik, Funktionalität und emotionalen Wirkung – genau hier setzen interaktive 3D-Präsentationen an. Sie ermöglichen eine außergewöhnlich ansprechende Darstellung, bei der Design, Materialien und Alleinstellungsmerkmale perfekt hervorgehoben werden. Dreidimensionale Beauty-Shots und dynamische Präsentationen machen Ihre Produkte zu einem visuellen Erlebnis, das Kunden begeistert. Mit interaktiven 3D-Visualisierungen lassen sich Produkte aus jedem Blickwinkel präsentieren, spezifische Funktionen anschaulich erklären und deren Mehrwert klar herausstellen. Diese Art der digitalen Verkaufspräsentation hinterlässt einen bleibenden Eindruck und erleichtert die Kaufentscheidung durch eindrucksvolle visuelle Kommunikation.

 

  • Herausragende Optik: 3D-Visualisierungen setzen Design und Materialien gekonnt in Szene.
  • Produktdetails greifbar gemacht: Funktionen und Alleinstellungsmerkmale lassen sich anschaulich hervorheben.
  • Starke Wirkung im Vertrieb: 3D-Produkte überzeugen digital und im persönlichen Gespräch durch eine flexible Präsentation.
hello world!

Ausgewählte Projekte: Interaktive 3D-Apps für modernes Produktmarketing

Erleben Sie wegweisende interaktive 3D-Anwendungen, die digitale Produktpräsentationen auf ein völlig neues Niveau heben. Unsere interaktiven Lösungen ermöglichen es, Produkte, Maschinen und Prozesse realitätsnah zu erkunden, aus jedem Blickwinkel zu betrachten und intuitiv zu steuern – ganz gleich, ob im Vertrieb, auf Messen oder in digitalen Marketingstrategien. Unsere interaktiven 3D-Anwendungen bieten Unternehmen in Branchen wie Maschinenbau, Automatisierung, Logistik, Medizintechnik und Elektrotechnik die Möglichkeit, innovativ zu präsentieren.

Startseite der Interaktiven 3D-Anwendung von Liebherr mit dreidimensionalem Radlader und Start Button

Interaktive 3D-Anwendung für Liebherr

Branche: Baumaschinen, Service: Interaktive Anwendung

Mehr erfahren
Interaktive 3D-Anwendung von WAB mit Übersicht über 8 Produkte auf einem Tablet

Touch-Messe-Präsentation für WAB

Branche: Labor- & Medizintechnik, Service: Interaktive Anwendung

Mehr erfahren
3D Animation die das Anheben eines Paketes durch das automatisierte Transportsystem von Kendrion visualisiert

3D-Anwendung "Logistik" für Kendrion

Branche: Transport & Logistik, Service: Interaktive Anwendung

Mehr erfahren
Weitere 3D Anwendungen entdecken

Warum sind 3D-Apps besser als herkömmliche Präsentationen?

3D-Apps machen Produkte durch eine interaktive Präsentation lebendig, bieten tiefe Einblicke und ermöglichen eine aktive Kundeneinbindung. Sie sind anpassbar, emotional wirkungsvoll und steigern die Effizienz im Vertrieb. Hier sind die wichtigsten Gründe:

  • 1.

    Lebendige und dynamische Visualisierung

    3D-Apps machen Produkte erlebbar. Im Gegensatz zu statischen Fotos oder Katalogen zeigen sie Funktionen, Details und Mechanismen in Bewegung – ein modernes Produkt-Erlebnis, das herkömmliche Formate nicht bieten können.

    2.

    Flexibilität und Anpassbarkeit

    Während gedruckte Kataloge oder PowerPoint-Präsentationen statisch sind, können 3D-Apps flexibel angepasst werden. Varianten, Materialien oder Funktionen lassen sich einfach darstellen und auf die Bedürfnisse des Kunden zuschneiden.

    3.

    Tiefere Einblicke

    Verborgene Details, innere Mechanismen oder komplexe Abläufe können sichtbar gemacht werden – etwas, das mit Fotos oder Broschüren unmöglich ist. Diese Einblicke erleichtern das Verständnis und steigern die Überzeugungskraft.

  • 4.

    Interaktive Einbindung der Zielgruppe

    Kunden können Produkte eigenständig entdecken, drehen, zoomen und Funktionen ausprobieren. Diese aktive Teilnahme fördert ein besseres Verständnis und schafft eine stärkere Bindung zum Produkt.

    5.

    Emotionaler und visueller Wow-Effekt

    Dynamische Kamerafahrten, realistische Animationen und beeindruckende Visualisierungen erzeugen Emotionen und bleiben im Gedächtnis. Herkömmliche Formate wirken dagegen oft nüchtern und distanziert.

    6.

    Effizientes Produktmarketing

    Unsere Marketing-Apps vermitteln komplexe Inhalte schneller und verständlicher als lange Texte oder Tabellen. Dies verkürzt Beratungsgespräche und beschleunigt Entscheidungsprozesse.

  • 7.

    Multichannel-Kompatibilität

    Unsere Marketing-Apps können problemlos in Webshops, Apps, Messen und digitalen Meetings eingesetzt werden, während klassische Formate oft auf einen Kanal beschränkt sind.

    8.

    Kosten- und Ressourcenvorteile

    Einmal erstellte 3D-Modelle können vielseitig wiederverwendet werden – von Marketing über Vertrieb bis hin zu Schulungen. Dadurch entfallen wiederholte Produktionskosten, wie sie bei gedruckten Materialien anfallen.

    9.

    Nachhaltigkeit

    Digitale Präsentationen reduzieren den Bedarf an gedruckten Materialien und tragen so zur Einsparung von Ressourcen und einer umweltfreundlicheren Kommunikation bei.

Produktpräsentation über 3D-Apps – Digitalisierung und Internationalisierung der Vertriebswege

Im Zeitalter der digitalen Transformation verändern sich Vertriebswege rasant. Interaktive 3D-Apps bieten Unternehmen die Möglichkeit, Produkte weltweit auf moderne, ansprechende und verständliche Weise zu präsentieren. Mit dynamischen Bildern und Animationen sprechen diese Präsentationen internationale Zielgruppen effektiv an – unabhängig von Sprachbarrieren oder kulturellen Unterschieden. Statische Kataloge und textlastige Präsentationen geraten zunehmend ins Hintertreffen. Stattdessen ermöglichen interaktive Darstellungen, komplexe Produkte und Funktionen visuell greifbar zu machen, ohne auf umfangreiche Erklärungen angewiesen zu sein. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht den Vertrieb effizienter und flexibler. Unternehmen, die auf digitale Präsentationen setzen, zeigen Innovationskraft, schaffen ein modernes Markenbild und passen sich nahtlos an die globalen Anforderungen moderner Vertriebskanäle an.

  • Global verständlich: Visuelle Produktpräsentationen wirken unabhängig von Sprache oder Kultur.
  • Effizient und flexibel: Digitale Tools erleichtern die Präsentation auf internationalen Märkten.
  • Modern und innovativ: Interaktive 3D-Anwendungen unterstreichen die digitale Kompetenz Ihres Unternehmens.
  1. Was ist eine 3D-Marketing App?

    3D-Marketing Apps sind digitale Tools, die es Benutzern ermöglichen, Produkte oder Prozesse dreidimensional zu erkunden und mit ihnen zu interagieren. Diese 3D-Anwendungen bieten ein innovatives 3D-Erlebnis, das besonders im Vertrieb und Marketing auf Messen oder in Online-Shops eingesetzt wird. Durch die interaktive Produktpräsentation können Kunden Produkte aus allen Blickwinkeln betrachten, Details genau untersuchen und individuelle Anpassungen vornehmen. Dies fördert ein tieferes Verständnis und verbessert das Produktmarketing.

  2. Warum macht es Sinn, Produkte interaktiv zu präsentieren?

    Die interaktive Präsentation von Produkten bietet zahlreiche Vorteile im Vertrieb und Produktmarketing. Sie ermöglicht es den Kunden, Produkte eigenständig zu erkunden und detailliert zu betrachten, was das Verständnis und die Bindung an das Produkt erhöht. Interaktive 3D-Apps fördern ein aktives Engagement, wodurch die 3D-Awareness gesteigert wird. Zudem unterstützen digitale Vertriebstools ein effektives interaktives Marketing, indem sie komplexe Informationen verständlich darstellen und die Entscheidungsfindung der Kunden erleichtern. Dies führt zu höheren Conversion-Raten und einer stärkeren Markenbindung.

  3. Was ist der Vorteil von 3D-Apps?

    3D-Apps bieten eine realistische und detailreiche Darstellung von Produkten, die über traditionelle 2D-Präsentationen hinausgeht. Sie ermöglichen es den Nutzern, Produkte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und interaktiv zu erkunden, was das Verständnis und die Wertschätzung für das Produkt erhöht. Durch die Integration von 3D-Apps in das interaktive Produktmarketing werden Produkterlebnisse intensiver und einprägsamer gestaltet. Dies fördert nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern stärkt auch die emotionale Bindung der Kunden zur Marke, was langfristig die Markenloyalität und den Absatz steigert.

  4. Wie lange dauert die Entwicklung einer interaktiven 3D-Anwendung?

    Die Entwicklungsdauer einer interaktiven 3D-Anwendung variiert je nach Komplexität und Umfang des Projekts. In der Regel benötigt eine einfache 3D-App etwa vier Wochen, während umfangreichere Anwendungen mit individuellen Anpassungen und komplexen Funktionen mehrere Monate in Anspruch nehmen können. Faktoren wie die Detaillierung des 3D-Modells, die Integration interaktiver Präsentationstools und die gewünschte Funktionalität beeinflussen den Zeitrahmen. Eine frühzeitige Abstimmung und klare Projektplanung sind entscheidend, um eine effiziente Entwicklung und termingerechte Bereitstellung sicherzustellen.

  5. Welche Medientechnik empfiehlt sich für den Einsatz der Apps auf Messen und Events?

    Für den Einsatz unserer Marketing-Apps auf Messen und Events empfiehlt sich eine robuste und benutzerfreundliche Medientechnik. Touch-Monitore, transparente Displays und Media-Stelen sind ideale Lösungen, um 3D-Anwendungen wirkungsvoll zu präsentieren. Zudem sollte die technische Integration nahtlos erfolgen, um eine stabile und schnelle Performance der 3D-App zu gewährleisten. Eine zuverlässige 3D-Anwendung, kombiniert mit hochwertiger Hardware, sorgt für ein beeindruckendes 3D-Erlebnis und unterstützt das interaktive Marketing effektiv. Die Wahl der richtigen Medientechnik trägt maßgeblich dazu bei, die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen und nachhaltige Produkterlebnisse zu schaffen.

cross